Aktualisierung Schwarzes Brett 14.01.2025
Vorankündigung
27.02.2025, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr, Offener Abend
für Interessierte, neue Schüler und SorgeberechtigteSchulamtsfinale Badminton
Schulteam für das Landesfinale in Jena qualifiziert
Nach der Absage des Osterlandgymnasiums stand in Meuselwitz nur ein entscheidender Mannschaftsvergleich gegen die heimische Schule aus Meuselwitz auf dem Programm.
Ein Mannschaftsvergleich besteht aus 7 Duellen. Nach den Doppeldisziplinen führte das Liebegymnasium bereits mit 3:0. Sowohl Jannis Kaftan/Fabian Haufe im Jungendoppel als auch Jan Tittelbach/Frieda Schönstedt im Mixed hatten keine Probleme in ihren Spielen. Im Mädchendoppel siegten Luisa Großert/ Dayna Grasser mit 21:18/21:16 etwas knapper. Für die weiteren Punkte des 7:0 Kantersieges sorgten Jannis Kaftan und Jan Tittelbach in den Jungeneinzeln sowie Frieda Schönstedt und Dayna Grasser in den Mädcheneinzeln.
63. Mathematik-Olympiade - Regionalrunde
Am 15.11.23 fand die 2. Stufe der Mathematikolympiade in unserer Schule statt.
Es traten insgesamt 39 SchülerInnen aus ganz Gera an, welche sich über die jeweilige Schulrunde qualifiziert hatten.
Dabei wurde unsere Schule sehr erfolgreich von Felix Liebold (Klasse 7), Liv Schilling (Klasse 6) und Emilian Wirth (Klasse 8) vertreten (siehe Foto, v.l.n.r.). Sie knobelten 4 Stunden lang und entwickelten hervorragende Ideen für die Lösung der jeweils vier gestellten Aufgaben. Sie konnten sich für die Landesrunde (3. Stufe) der Mathematik-Olympiade qualifizieren, welche am 23.2.2024 stattfinden wird.
Das KTLG - Partner der DSD
Aktive Zusammenarbeit seit mehreren Jahren
Am 20.12. wurden die Biologiekurse der 12. Klasse von Frau Illmann von der Deutschen Stammzellbank besucht. Diese erklärte uns, was im Körper passiert, wenn Menschen Blutkrebs bekommen und warum diese eine Stammzellspende benötigen. Desweiteren wurden wir darüber informiert, dass man geeignete Stammzellspender nur äußerst selten findet, da diese in vielen genetischen Merkmalen mit den Erkrankten übereinstimmen müssen. Dann ging es zum praktischen Teil über: die Referentin ermutigte uns, selbst Mitglied in der Stammzellbank zu werden, wofür die Schüler selbst durch eine Speichelprobe ihre genetischen Merkmale testen lassen müssen. Dieses Angebot nahm die überwiegende Mehrzahl der Schüler an. Diese Erfahrung war sehr hilfreich, weil wir einerseits verstanden haben, wie wichtig eine Stammzellspende ist und andererseits weil wir selbst möglicherweise
Ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2024
wünschen wir der Schulgemeinschaft des Karl-Theodor-Liebe-Gymnasiums.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mehrere Anfragen zum Schulstart am 08.01.2024 haben uns erreicht. Durch das Schulamt wurde der folgende Vorschlagstext zur Veröffentlichung an die Schulen versendet:
Der größte Teil unserer Schüler kommt aus dem Stadtgebiet von Gera. Unsere Schule wird also am Montag geöffnet sein. Der Unterricht soll bis auf die im Vertretungsplan veröffentlichten Änderungen nach Plan stattfinden. Kurzfristige Störungen sind sicherlich nicht zu vermeiden. Wir werden darauf in bekannter Form reagieren. Das Kollegium ist angehalten, alternative Wege zur Anreise zu nutzen, da der öffentliche Schienenverkehr nicht so stark beeinträchtigt werden sollte wie der Straßenverkehr.
Frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage!
Liebe Schüler, geschätzte Sorgeberechtigte, sehr geehrtes Kollegium,
im Namen der gesamten Schulgemeinschaft möchte ich herzliche Weihnachtsgrüße übermitteln. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und es ist Zeit, innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und die besonderen Momente im Kreise der Familie und Freunde zu genießen.
Beste Vorleserin der Schule gekürt
Am 12.12.2023 versammelten sich alle Sechstklässler unserer Schule zum jährlichen Vorlesewettbewerb in der Aula. Mit Spannung verfolgte das Publikum die Beiträge der jeweiligen Klassensieger: Johanna Kuchenreuter (6/1), Johann Rode (6/1), Elisabeth Kasper (6/2), Hannah Smolinski (6/2), Mika Göbner (6/3) und Maria Alexandra Surdeanu (6/3). Die sechs Schülerinnen und Schüler gestalteten einen erfüllenden Vormittag für alle Literaturliebhaber und gaben einen vielversprechenden Ausblick auf kommende literarische Abenteuer. Am Ende war es ein spannendes Rennen, denn alle Teilnehmer lieferten eine sehr gute Vorstellung ihres Buches und tolle Leseleistungen. Schließlich kämpfte sich Hannah Smolinski (1. Platz) vor Elisabeth Kasper (2. Platz) und Mika Göbner (3. Platz) an die Spitze und konnte so den Wettbewerb für sich entscheiden. Ihre Leseleistungen versprechen eine würdige Vertretung unserer
Partner unserer Schule: Roland-Berger-Stiftung
Infos zur Stiftung gibt es hier...
Das Deutsche Schülerstipendium der Roland Berger Stiftung
Seit fünf Jahren sind wir, Nick und Antony (Klasse 12), Stipendiaten des Deutschen Schülerstipendiums der Roland Berger Stiftung.
Roland Berger gründete 2008 die nach ihm benannte Stiftung. Mit dem Schülerstipendium werden begabte und engagementbereite Kinder und Jugendliche aus interessierten Familien auf ihrem Bildungsweg von der Grundschule bis zum Abitur gefördert. Zu dem setzt sich die Stiftung für den weltweiten Schutz der Menschenwürde und Menschenrechte ein.
Es weihnachtet sehr...
Herzlichen Dank an Frank Wende, Malergeschäft Gera, sowie Familie Thieme für die freundliche Unterstüztzung bei der Ausgestaltung der Schule.
Der Eingangsbereich wurde vom Fachbereich Kunst unter der Leitung von Frau Köhler gestaltet . vielen Dank.
Elternsprechtag - 16.11.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Das Kollegium steht für Elterngespräche zur Verfügung. Bitte melden Sie sich möglichst zur Sprechstunde bei den gewünschten Gesprächspartnern direkt an.
Die fleißigen Bienchen der Imker-AG laden Sie herzlich zum Elternsprechtag zum Honigkauf im Foyer ein.
Nachlese
Jugend trainiert für Olympia – Fußball WK III
Am Donnerstag, dem 26.10.2023, fand auf dem Kunstrasenplatz in Gera-Heinrichsgrün das Kreisfinale der 11 bis 13 jährigen Fußballer statt. Aufgrund von verletzen und kranken Spielern mussten wir kurzfristig noch Ersatz finden. In einem guten Starterfeld waren unsere Jungs teilweise 2 Jahre jünger und einen Kopf kleiner, als mancher Spieler von anderen Schulen. Die Auslosung ergab, dass man zu Beginn gegen die IGS spielen musste. Gegen den überraschend starken Gegner waren wir mit einer Punkteteilung nach 0:0 zufrieden, wenngleich wir in der Schlussphase noch die Chance zum Sieg hatten. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ folgte nun Spiel für Spiel, wobei unsere Jungs mit Siegen vorlegten und die IGS stets gleichzog. Auch das Torverhältnis blieb bis zum vorletzten Spiel gleich. Erst in der letzten Partie kam es zur endgültigen Entscheidung. Glückliche
Herbstcross – Lauf am 17.10.23
Am Dienstag kämpften wieder rund 40 Schüler und Schülerinnen des Liebe – Gymnasiums bei bestem Laufwetter im Stadion der Freundschaft um den Wanderpokal der Geraer Gymnasien.
Es waren knapp alle Altersklassen männlich wie weiblich vertreten. Wie immer war die Konkurrenz stark aufgestellt und brachte die SchülerInnen an ihre konditionellen Grenzen. Eine tolle Leistung erbrachten die Jungen der AK 13, die das Podium komplett besetzten.
Schüleraustausch mit Frankreich
Interessenten melden sich bitte bei der Schulleitung
Start nach den Herbstferien
Havarie in der Wasserversorgung
Nach den Herbstferien startet der Unterricht mit einer kleinen Einschränkung an unserer Schule. Ein Wasserrohrbruch hat ca. 8000 Kubikmeter Wasser unkontrolliert in das Erdreich fließen lassen. Im neuen Gebäude sind Kellerräume betroffen - das hat aber keinen Einfluss auf das Unterrichtsgeschehen. Turnhalle und Nebengebäude hatten nach dem Abstellen des Wassers keine Wasserversorgung.
J.t.f.O. Kreisfinale Leichtathletik
Jugend trainiert für Olympia - Erfolge unserer Schüler
Am Dienstag, den 26.09.23, fand das Kreisfinale in Gera, Stadion der Freundschaft, statt. Das Liebe – Gymnasium ging mit drei Mannschaften an den Start: WK IV Mädchen und Jungen sowie WK II Jungen. Konkurrieren mussten sich die Schüler mit dem Rutheneum in den Wettkampfklassen IV und mit den Jungen des Zabel – Gymnasiums.
Leider reichte es in allen drei Klassen nicht für den Einzug in das Schulamtsfinale. Die Schülerinnen und Schüler zeigten trotzdem Kampfgeist und gaben ihr Bestes. Besonders überraschte uns Johanna Kuchenreuther, eine Leichtathletin vom LV Gera, die im Hochsprung den ersten Platz mit phänomenalen 1,28 m belegte. Auch Hendrik Wesser (ebenfalls LV Gera), der normalerweise im Hammerwurf heimisch ist, siegte im Hochsprung mit 1,63m, direkt vor Jannes Winz, ebenfalls 1,63 m mit nur einem Versuch mehr. Die Jungen der W
Volksbank Gera-Jena-Rudolstadt unterstützt die Schüler-Teams bei Laufen mit Herz
Mit insgesamt 5 Klassenteams und einer Lehrermannschaft beteiligte sich das Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium bei Laufen mit Herz. Großen Dank an die Volksbank, die jede gelaufene Runde mit 2 € sponserte. Mit insgesamt über 900 Läufern kam wieder ein stattlicher Betrag zusammen. Auch unser Lehrerkollegium sponserte ein Team und trug zu dem Erfolg bei.
Schnelltests in der Schule
08.03.2021
Heute startete der Schulbetrieb wieder mit allen Klassen im eingeschränkten Regelbetrieb (A/B-Gruppen). Vor Beginn des Schulbetriebes war es möglich, einen Schnelltest auf Corona zu erhalten, der vom Praxisteam der Hausarztpraxis Dr. med. Verena Fuhrmann durchgeführt wurde. Insgesamt wurden heute 145 Tests durchgeführt, 20 Mitarbeiter aus dem Schulpersonal und 125 Schüler wurden ab 07:15 Uhr abgestrichen. Erfreulich ist, dass keine Testung ein positives Ergebnis brachte. Traurig sind wir trotzdem, weil wir uns eine breitere Resonanz bzw. Teilnahme gewünscht haben. Ein Test auf das Virus gibt nicht nur den Getesteten Sicherheit sondern zeigt auch, dass sie verantwortungsvoll gegenüber der Schulgemeinschaft sind, eine Ansteckungsgefahr reduzieren wollen.
Vielen Dank an Frau Dr. Fuhrmann und allen getesteten Personen.
Jugend forscht 2021
Mit Preisen wurden unsere Beiträge im Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ auch in diesem Jahr bedacht. Herzlichen Dank für die Projektbetreuung an unseren Kollegen Gerd Jaeche und natürlich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.
Richard Dallüge und Simon Brand aus der Klasse 11 haben ihre Arbeit aus den letzten Jahren fortgeführt und weiter „Versteckte Signale im Rauschen (II)“ gesucht. Mit ihrer Arbeit erreichten Sie den Regionalsieg für das beste interdisziplinäre Projekt, welches mit einem Preisgeld der Wirtschaftsvereinigung Altenburger Land Metropolregion Mitteldeutschland e. V. (WAMM) ausgezeichnet wurde. Weiterhin wurden Sonderpreise für das Projekt von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP) verliehen.
Aus Klasse 9 beteiligten sich Jasmin Erkenbrecher und Florian Lippold am Wettbewerb und konnten in der Kategorie Technik punkten. Mit ihrem Projekt „Der schwimmende Plastiksammler“ belegten sie hier den 2. Platz, der vom Verein Deutscher Ingenieure e.V. prämiert wurde und durch Sonderpreise der Stadt Meuselwitz und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Anerkennung erhielt.
Herzliche Glückwünsche an unsere Siegerin und die Sieger!
Anmelden
Hier findet man uns
Zur Verbesserung der Lesbarkeit wird auf gendergerechte Formulierungen auf dieser Website bewusst verzichtet. Es sind immer Personen aller Geschlechter angesprochen.
Fundgrube
Kennen Sie schon den Bereich Fundgrube auf unserer Homepage? Nach Anmeldung sehen Sie diesen im Webbrowser unter Kommunikation oder in der App. Hier sollen künftig Fundsachen angezeigt wertden, die nach Veröffentlichung abgeholt werden sollen.
Pausen
Freitag, 24.01.2025Kalender
- Jan
- 20
- Skilager, Aufteilung der Klasse
7/1 - 20.-24.01.
- Exkursion
- Skilager, Aufteilung der Klasse
- Jan
- 29
- Certamen (lateinischer Leistungswettstreit)
- 29.01.
- Sonstiger Termin
- Jan
- 30
- Thüringer Physikolympiade - 2.Runde
- 30.01.
- Sonstiger Termin
- Jan
- 31
- Zeugnisausgabe HJ-Zeugnisse Kl. 5-11
- 31.01.
- Sonstiger Termin
- Feb
- 03
- Winterferien
- 03.-08.02.
- Ferien
- Feb
- 11
- Schulamtsfinale "J.t.f.O." U14 männl. Basketball (Greiz)
- 11.02.
- Sonstiger Termin
- Feb
- 18
- Kompetenztest En Kl. 8
- 18.02.
- Sonstiger Termin
- Feb
- 18
- Landesfinale "J.t.f.O." WK II, III Badminton (Jena)
- 18.02.
08:00-15:00 - Sonstiger Termin
- 18.02.
Fotogalerie
Noch keine Daten zum Anzeigen