• Vorankündigung

      27.02.2025, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr, Offener Abend
      für Interessierte, neue Schüler und Sorgeberechtigte

      • Aktuelle Informationen finden Sie im Bereich Aktuelles.
          • Landesfinale im Volleyball

            Jugend trainiert für Olympia

            Am Donnerstag fand das Landesfinale im Volleyball von "Jugend trainiert für Olympia" in der WK III statt. Unsere Schule hatte sich mit erfolgreich im Schulamtsfinale durchgesetzt, konnte aber gestern nicht in voller Stärke antreten.

            Melvin Meinhold und Janpeter Weis konnten ihre Teamkollegen Konrad Fröhlich, Sammy Edelmann, Moritz Schreck und Friedemann Rode krankheitsbedingt nicht unterstützen. Die Mannschaft konnte sich trotzdessen im ersten Spiel und Satz gegen die Regelschule Uder mit 25:23 durchsetzen. Leider kam es nicht zu einem zweiten Satzgewinn. Das Duell im Tiebrek endete mit 1:2.

          • Vorlesewettbewerb - Charlotte erneut erfolgreich

            Ausscheid auf regionaler Ebene

            Den diesjährigen Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels der Stadt Gera gewann Charlotte Kielstein aus der Klasse 6/1. Sie setzte sich am 25.02.2023 im Regionalausscheid aller Schüler der Stadt Gera mit dem Buch „Abenteuer mit den Karlsson-Kindern“ von Katarina Mazetti gegenüber ihren Lesekonkurrenten durch. Den zweiten Teil des Wettbewerbs, einen unbekannten Lesetext vorzulesen und ausdrucksstark zu gestalten, schaffte sie ebenfalls mit Bravour.

          • Mathematikolympiade in Erfurt - Landesfinale

            62. Landesmathematikolympiade, 24. und 25. Februar

            Wie jedes Jahr ist der Austragungsort für das Landesfinale der Mathematikolympiade (3.Runde) das Königin-Luise-Gymnasium in Erfurt. 191 Schüler aus ganz Thüringen erlebten zwei abwechslungsreiche Tage.

            Freitagvormittag trat die Delegation aus Gera/Greiz mit dem Zug die Reise in die Landeshauptstadt an. Im Königin-Luise-Gymnasium angekommen und in deren Mensa Mittag gegessen, waren im Anschluss die Olympioniken gefordert. In viereinhalb Stunden bearbeiteten sie die ersten drei von sechs Aufgaben. Im Anschluss erkundete man die Innenstadt Erfurts. Als Unterkunft für die Übernachtung stand eine Jugendherberge in Erfurt zur Verfügung.

          • Zweites Schulhalbjahr

            Bitte Änderungen beachten

            Ab dem zweiten Schulhalbjahr werden Entschuldigungen und Krankmeldungen über die EduPage-Website oder App für die Klassen 5 bis 11 akzeptiert. Ein Anruf ist vor der ersten Stunde nicht erforderlich. Bitte beachten Sie, dass füer alle unter 18 Jahren eine Meldung über den Elternaccount erfollgen muss. Für Schüler ab 18 Jahren ist die Entschuldigung auch selbst möglich.
            Die Klassen 12 entschuldigen sich wie bisher. Eine direkte Info an den Stammkursleiter und die unterrichtenden Lehrer am jeweiligen Tag ist zu empfehlen!
            Wir werden nun die Stundenpläne schrittweise veröffentlichen - bitte haben Sie noch etwas Geduld.

          • Geschafft!

            Das erste Halbjahr ist abgeschlossen...

            ...und das zweite Halbjahr lässt nicht lange auf sich warten.

            Schöne Ferien und gute Erholung wünschen wir.

          • Skilager 2023

            Nachlese...

            Die letzte Woche verbrachten dreizehn Schüler des Karl-Theodor-Liebe-Gymnasiums in Begleitung von Frau Nippert in den Alpen Österreichs, um Ski zu fahren. Am Morgen des 29. Januars startete die Reise und ein Bus brachte uns und weitere Schüler und Lehrer der Ostschule sowie der Regelschule Nöbdenitz an unser Ziel: das kleine Dorf St. Michael in Lungau, mitten in den Alpen. Dort wohnten wir in einem schönen Hotel mit Bad und Fernsehern auf den Zimmern, Buffetessen und einem Aufenthaltsraum mit Tischtennis und Kicker sowie einer Sauna.

          • Unser Schulchor - es gibt ihn wieder!

            Nach längerer Pause geht es endlich wieder los

            Es gab über viele Jahre einen Schulchor - nun gibt es ihn wieder!

            Alle Schülerinnen und Schüler, die Lust auf Singen, Zeit und eine gute Stimme haben, sind herzlich zu den Proben willkommen. Wie bisher finden diese am Freitag in der 7. Stunde statt. Treffpunkt ist die Aula der Schule, die Chorleitung übernimmt Frau Speer.

          • ZWOT- Wettbewerb in Jena

            Sehr erfolgreiche Teilnahme

            Unter dem Motto „Zusammen für mehr Wissenschaft in OstThüringen“ organisiert das Carl-Zeiss- Gymmasium Jena (Spezialgymnasium für Mathematik, Naturwissenschaft und Technik) jedes Jahr einen Wettbewerb für alle Schulen Ostthüringens. In 4er-Teams (zwei Schüler je Klassenstufe 7 und 8) müssen Aufgaben aus dem Bereichen Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Geografie in englischer Sprache gelöst werden. Fünf Stunden rauchten die Köpfe. Während die Auswertung stattfand, konnten die Schüler am Nachmittag interessante Workshops besuchen. So wurde zum Beispiel Schaltungen aufgebaut und gelötet oder Roboter programmiert.

          • Schulamtsfinale der WK II Basketball

            4. Platz für unsere Teilnehmerinnen

            Einer großen Herausforderung stellten sich am 17.01.2023 sieben Mädchen der Klassenstufe 10. Der Stadtausscheid im Basketball wurde kampflos gewonnen. So wusste unsere Mannschaft nicht, wo sie steht. Sie spielte auch zum 1. Mal in dieser Konstellation zusammen. In Kahla trat unsere Schule gegen die Mannschaften vom Otto-Schott-Gymnasium Jena (1. Platz), vom Gymnasium Hermsdorf (2.Platz) und vom Gymnasium Zeulenroda (3. Platz) an. Spiel für Spiel konnte die Leistung gesteigert werden, sodass es zu vielen Korberfolgen kamen. Als einzige Mannschaft ohne Vereinsspieler mussten wir am Ende ehrlich zugeben, dass im Vergleich zu den anderen Mannschaften einiges an Erfahrung, Sicherheit und Routine gefehlt hat.

          • Erfolge im Volleyball

            ​​​​​Schulamtsfinale​​​​​

            Erfolgreich waren die Volleyballer der WK III und II im Schulamtsfinale. Ein erster und ein dritter Platz konnte erreicht werden.
            Herzlichen Glückwunsch den Spielern und ein Dank an den begleitenden Lehrer, Herrn Kaiser.

            Nachdem sich beide Mannschaften unserer Schule der WK II und WK III für das Schulamtsfinale (von „Jugend trainiert für Olympia“) qualifiziert hatten, ging es am 17. Januar um den Einzug ins Landesfinale.

          • 2023

            Einen guten Start und ein erfolgreiches Jahr allen Besucher*innen unserer Website!

          • Spende an den Tierschutzverein Gera e.V.

            Projekt Fast Fashion spendet Erlös

            Schüler+innen der Klassenstufen 9 - 11 haben sich in der Projektwoche mit dem Thema nachhaltige Verwendung von Kleidung beschäftigt. In diesem Zusammenhang wurden für einen Second-Hand-Basar Kleidungsstücke gesammelt und während der Präsentation des Projektes zum Schulfest verkauft. Die Schüler*innen haben diesen Erlös an Frau Reinhold übergeben, die diesen mit Hündin Valentina an der Schule entgegengenommen hat.

          • Vorlesewettbewerb 2022

            Schulentscheid

            Am 14.12.22 traten die Klassensieger der 6/1, Charlotte Kielstein und Julian Müller, gegen die Sieger der Klasse 6/2, Friederike Arnold und Lore Adler, im Vorlesewettbewerb an. Nach spannenden Buchvorstellungen entschied sich die Jury einstimmig für die Siegerin – Charlotte Kielstein!

          • Doppel-Sieg beim Kreisfinale Volleyball

            Sehr erfolgreich verliefen die Kreisfinale Volleyball für unsere Schulmannschaften. Beide Jungen-Mannschaften gewannen den Stadtausscheid und qualifizierten sich für das Schulamtsfinale am 17. Januar in der Panndorfhalle.

            In der älteren Wettkampfklasse II gewannen wir gegen das Rutheneum und die Regelschule „Die Vierte“ mit jeweils 2:0 Sätzen. Auch in der WK III blieb unsere Mannschaft gegen das Zabel-Gymnasium und die beiden Mannschaften der Entdecker Gemeinschaftsschule ohne Satzverlust.

          • Bitte Schließfächer am 30.11.2022 leeren

            Revisison und Neuorganisation wegen Haus 2

            Sehr geehrte Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

            die belegung der Schließfächer im Zusammenhang mit der Umgestaltung der Häuser haben wir vor der Revision im Sommer nicht beachtet. Im Zusammenhang mit dem schulfreien Tag werden wir das bereinigen und Schränke neu verteilen, Schließfächer neu belegen. Dafür ist es erforderlich, die bestehenden Fächer zu beräumen. Bitte sprechen Sie sich mit den Klassenleitungen ab, wo die Schließfachinhalte (in einer Tasche) für die Zeit vom 30.11. - 05.12. 2022 in der Schule abgelegt werden können. Hier können Vorbereitungsräume und freie Unterrichtsräume genutzt werden. Die entstehenden Unannehmlichkeiten bitte ich zu entschuldigen.

          • Schreibwettbewerb

            Erfolgreiche Teilnehmer des KTLG

            Junge Autoren wurden beim Schreibwettbewerb der Stadt- und Regionalbibliothek Gera in der Altersklasse 9 bis 11 Jahre für ihre kreativen Ideen belohnt. Die Gewinnerin heißt Charlotte Kielstein (Bildmitte), weitere Preisträger sind Matilda Kempe und Julian Müller (alle Klasse 6/1). Einen zweiten Platz in der Altersklasse 12 bis 14 Jahre belegte Alexander Liegl aus der Klasse 8/1.

          • Warme Klänge in Dorna

            Der Projektchor 22 des Karl-Theodor-Liebe-Gymnasiums konzertiert in der St. Petri Dorna

            Am 1. Dezember 18:00 Uhr wird der Projektchor 22 des Liebegymnasiums Gera in der wunderschönen Kirche St. Petri in Dorna zu hören sein.

            Es ist das erste und zugleich das einzige Konzert dieses Chores. Das im Zuge einer Projektwoche entstandene Ensemble möchte nun das Ergebnis seiner Arbeit vor Zuhörern präsentieren. Der Kern des Ensembles bildet der Musikkurs 12, der um ein paar musikbegeisterte Schüler aus den Klassen 9 -11 erweitert wurden ist. Dem Zuhörer wird sich eine Klangvielfalt bieten, die man von den Schülern eines naturwissenschaftlich orientierten Gymnasiums vielleicht so nicht erwartet. Aber die Freude am gemeinsamen Musizieren wird hoffentlich schon vom ersten Lied an hör- und sichtbar sein. Durch die ganz eigenen Arrangements, die größtenteils durch unseren Musiklehrer Lutz Warzok ents

        • Schnelltests in der Schule

        • 08.03.2021

          Heute startete der Schulbetrieb wieder mit allen Klassen im eingeschränkten Regelbetrieb (A/B-Gruppen). Vor Beginn des Schulbetriebes war es möglich, einen Schnelltest auf Corona zu erhalten, der vom Praxisteam der Hausarztpraxis Dr. med. Verena Fuhrmann durchgeführt wurde. Insgesamt wurden heute 145 Tests durchgeführt, 20 Mitarbeiter aus dem Schulpersonal und 125 Schüler wurden ab 07:15 Uhr abgestrichen. Erfreulich ist, dass keine Testung ein positives Ergebnis brachte. Traurig sind wir trotzdem, weil wir uns eine breitere Resonanz bzw. Teilnahme gewünscht haben. Ein Test auf das Virus gibt nicht nur den Getesteten Sicherheit sondern zeigt auch, dass sie verantwortungsvoll gegenüber der Schulgemeinschaft sind, eine Ansteckungsgefahr reduzieren wollen.

          Vielen Dank an Frau Dr. Fuhrmann und allen getesteten Personen.

        • Jugend forscht 2021

        • Mit Preisen wurden unsere Beiträge im Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ auch in diesem Jahr bedacht. Herzlichen Dank für die Projektbetreuung an unseren Kollegen Gerd Jaeche und natürlich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.

           

          Richard Dallüge und Simon Brand aus der Klasse 11 haben ihre Arbeit aus den letzten Jahren fortgeführt und weiter „Versteckte Signale im Rauschen (II)“ gesucht. Mit ihrer Arbeit erreichten Sie den Regionalsieg für das beste interdisziplinäre Projekt, welches mit einem Preisgeld der Wirtschaftsvereinigung Altenburger Land Metropolregion Mitteldeutschland e. V. (WAMM) ausgezeichnet wurde. Weiterhin wurden Sonderpreise für das Projekt von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP) verliehen.

           

          Aus Klasse 9 beteiligten sich Jasmin Erkenbrecher und Florian Lippold am Wettbewerb und konnten in der Kategorie Technik punkten. Mit ihrem Projekt „Der schwimmende Plastiksammler“ belegten sie hier den 2. Platz, der vom Verein Deutscher Ingenieure e.V. prämiert wurde und durch Sonderpreise der Stadt Meuselwitz und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Anerkennung erhielt.

           

          Herzliche Glückwünsche an unsere Siegerin und die Sieger!

                            

    • Partner

      • {#1508} 1
      • {#1508} 2
      • {#1508} 3
      • {#1508} 4
    • Anmelden

    • Hier findet man uns

    • Zur Verbesserung der Lesbarkeit wird auf gendergerechte Formulierungen auf dieser Website bewusst verzichtet. Es sind immer Personen aller Geschlechter angesprochen. 

    • Fundgrube

      Kennen Sie schon den Bereich Fundgrube auf unserer Homepage? Nach Anmeldung sehen Sie diesen im Webbrowser unter Kommunikation oder in der App. Hier sollen künftig Fundsachen angezeigt wertden, die nach Veröffentlichung abgeholt werden sollen.

    • Pausen

      Sonntag, 02.02.2025
    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen