Aktualisierung Schwarzes Brett 14.01.2025
Vorankündigung
27.02.2025, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr, Offener Abend
für Interessierte, neue Schüler und SorgeberechtigtePreisträger im Wettbewerb der Volksbank geehrt
Erfolgreiche Teilnahme der Schüler*innen am Wettbewerb
Zum Start in die Ferien wurden unsere Preisträger beim Wettbewerb "jugend creativ" - "Was ist schön?" durch Stefanie Bärthel ausgezeichnet. Der letzte Schultag wurde erneut für die Schüler*innen mit einem Eis versüßt, welches ebenso von der Volksbank organisiert wurde. Herzlichen Dank unseren Untersstützern.
Schülerehrung der Stadt Gera
Beste Absolvent*innen werden durch den Oberbürgermeister geehrt
Lena Weis - Jahrgangsbeste Schülerin 2022
Aufnahmen vom Schulgelände - Laurin Ernst
Eine neue Galerie Aufnahmen vom Schulgelände - Laurin Ernst wurde hinzugefügt zum Fotoalbum
Mit einer Drohne hat Laurin Fotos der Schule und vom Schulgelände aufgenommen. Herzlichen Dank für diese tollen Bilder!
22
Ein Tag in der Hauptstadt
Buddy-Fahrt nach Berlin
Am Freitag, 08.07.2022 machten sich 12 Buddys aus den Klassenstufen 7 bis 9 auf den Weg nach Berlin. Vorbei am Brandenburger Tor ging es in das neue Ausstellungshaus zum Pergamonmuseum auf der Museumsinsel. ,,Neben 80 originalen pergamenischen Kunstwerken zeigt ein gigantisches, 30 Meter hohes 360°-Panorama das geschäftige Treiben in der antiken Stadt im Jahr 129 n. Chr.''
Swim and Run 2022
Eerfolgreiche Teilnahme unserer Schule am Wettkampf
5
Beste Abiturientinnen heben ab
Rundflug von Pauline und den Lenas
"Jugend creativ" - "Was ist schön?"
Erfolgreiche Teilnahme von Schüler*innen der Schule
Erneut konnten die Teilnehmer des Wettbewerbes der Volksbank eG mehrere Preise erhalten.
Kategorie Kurzfilme:
Kurs GeWi 10 mit Joselin, Leni, Lina, Mika, Sheraz und Oliver auf Orts- und Landesebene
Kategorie Zeichnen:
Nele Bielert 6/1 auf Orts- und Landesebene
Lina Heller 10/2 auf Orts-, Landes- und Bundesebene
Jenny Fiech 10/2 auf Orts- und Landesebene
Stella Ehrhardt 11/1 auf Orts- und Landesebene
Miriam Preiß 11s auf Ortsebene
Gewinnerin Zeichenwettbewerb für Schülerkalender
Die Gewinnerin des Zeichenwettbewerbs für die Schülerkalender steht fest.
Laura Köhler aus der 8/3 hat ein kreatives und individuelles Deckblatt entworfen. Die Jury, bestehend aus Frau Köhler (Ku-Lehrerin), Lara Methner (Schülersprecherin) und Frau Metzner (Schulsozialarbeiterin) haben gemeinsam alle Kunstwerke gesichtet und eine Gewinnerin ermittelt.
Laura erhält als Preis einen Schülerkalender mit ihrem Motiv und zwei Kino-Gutscheine.
Termin 15.06.2022
Anträge für freiwillige Rücktritte müssen gestellt werden
Laut Thüringer Abmilderungsverordnung sind bis zum o.g. Termin die Anträge im Sekretariat abzugeben.
30 Jahre Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium
...wenn das kein Grund zum Feiern ist...
Vom 29.09. - 01.10.2022 werden wir an unserer Schule unser Schuljubiläum feiern. In dieser Zeit sollen neben der Präsentation der Projektwoche auch ein Schulfest stattfinden, die Übergabe unseres Erweiterungsbaues erfolgen und mit sportlichen Wettkämpfen und einer Abendveranstaltung abgerundet werden.
Keine Essenversorgung wegen Abi/BLF
Anfrage von Eltern
Nach mehreren Anfragen hier noch einmal der Hinweis zu den kommenden Unterrichtstagen:
Am 02.06. und 07.06. wird die Aula für Prüfungen genutzt. Hier kann keine Versorgung mit Mittagessen erfolgen.
Am 10.06. werden an der Schule die meisten mündlichen Prüfungen abgenommen (Hauptprüfungstag). Es findet kein Unterricht an der Schule statt. Alle Klassen erhalten Lernaufträge für die Arbeit zu Hause (außer Klassen 10 - Vorbereitung auf BLF En und NaWi).
Partnerschule in Uganda
Klasse 6/1 engagiert sich
Die Klasse 6/1 hat im letzten Schuljahr insgesamt 400€ Spendengeld gesammelt. Diese gingen direkt nach Uganda und es wurden Schulbänke für die Partnerschule angefertigt. Auf einer Schulbank steht "Liebe-Gymnasium Gera" - als Dank an alle Spender*innen.
Unsere Partnerschule heißt "Bright Parents Kayanja Primary School - Bukomansimbi Uganda" und liegt westlich der Hauptstadt Kampalla.
Die letzte Russisch-Unterrichtsstunde
OTZ vom 11.05.2022
Frühjahrscross der Geraer Schulen
2. Platz beim Schulwettbewerb
Beim Frühjahrs-Crosslauf der Geraer Schulen konnten die Schüler des Karl-Theodor-Liebe-Gymnasiums einen hervorragenden 2. Platz belegen. Die Mädchen und Jungen unserer Schule erreichten bei ihren Läufen einige Siege und viele Podiumsplatzierungen und lieferten sich bis zum Ende einen spannenden Zweikampf mit den Schülern des Zabel-Gymnasiums. Am Ende setzen sich diese knapp durch und holten sich den verdienten Sieg.
Landesolympiade Mathematik
Lena Römer erhält einen zweiten Preis in Klasse 5
Am 24. und 25. Februar 2022 fand die 61. Landesmathematikolympiade des Freistaates Thüringen statt. Die Schüler*innen der Klassenstufen 5 und 6 haben die Klausur am 24.02.2022 geschrieben.
Lena hatte bereits an den Vorausscheiden erfolgreich teilgenommen und wurde für diese abschließende Runde durch das Landeskomitee nominiert.
Wir gratulieren Lena zum zweiten Preis, der durch die Sparkassenstiftung und Thalia mit einem Gutschein über 50 € prämiert wurde.
Lena erhält den Gutschein sowie die Urkunden von ihrer Mathematiklehrerin Frau Steudemann.
Malwettbewerb
"Gestalte das Cover der neuen Schülerkalender für die kommenden 5.Klassen!
Du bist kreativ, zeichnest oder gestaltest gern und möchtest, dass dein Werk auf den neuen Schülerkalendern verewigt wird?
Dann mach noch bis zum 31.05.2022 mit und gestalte ein Deckblatt für die Kalender der 5.Klassen.
Erweiterungsbau
OTZ vom 08.April 2022
Landesfinale "Jugend forscht" 2022
Und wieder waren Richard und Albert erfolgreich
Herzlichen Glückwunsch unseren Preisträgern!
Umsetzung der Beschlüsse des Landtages
Festlegungen für den Schulbetrieb
Ab Montag müssen in der Schule keine Masken mehr getragen werden. Gerne können freiwillig Masken getragen werden, die unsere Schulgemeinschaft vor Infektionen schützen. Insbesondere auf den Gängen und in den Bereichen, in denen Schüler*innen aus mehreren Klassen aufeinander treffen, ist die Verwendung weiterhin empfehlenswert.
Infektionsschutz an Schulen
ab 21. März 2022 bis 02.April 2022
Bemerkungen der Schule zum Text des TMBJS
- Das zweimalige wöchentliche Testen an Schulen soll fortgesetzt werden. Damit verbundene Betretungsverbote entfallen. Schülerinnen und Schüler ohne 3-G-Nachweis sollen nach Möglichkeit von der Lerngruppe getrennt werden.
- Das zweimalige wöchentliche Testen an Schulen soll fortgesetzt werden. Damit verbundene Betretungsverbote entfallen. Schülerinnen und Schüler ohne 3-G-Nachweis sollen nach Möglichkeit von der Lerngruppe getrennt werden.
Schnelltests in der Schule
08.03.2021
Heute startete der Schulbetrieb wieder mit allen Klassen im eingeschränkten Regelbetrieb (A/B-Gruppen). Vor Beginn des Schulbetriebes war es möglich, einen Schnelltest auf Corona zu erhalten, der vom Praxisteam der Hausarztpraxis Dr. med. Verena Fuhrmann durchgeführt wurde. Insgesamt wurden heute 145 Tests durchgeführt, 20 Mitarbeiter aus dem Schulpersonal und 125 Schüler wurden ab 07:15 Uhr abgestrichen. Erfreulich ist, dass keine Testung ein positives Ergebnis brachte. Traurig sind wir trotzdem, weil wir uns eine breitere Resonanz bzw. Teilnahme gewünscht haben. Ein Test auf das Virus gibt nicht nur den Getesteten Sicherheit sondern zeigt auch, dass sie verantwortungsvoll gegenüber der Schulgemeinschaft sind, eine Ansteckungsgefahr reduzieren wollen.
Vielen Dank an Frau Dr. Fuhrmann und allen getesteten Personen.
Jugend forscht 2021
Mit Preisen wurden unsere Beiträge im Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ auch in diesem Jahr bedacht. Herzlichen Dank für die Projektbetreuung an unseren Kollegen Gerd Jaeche und natürlich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.
Richard Dallüge und Simon Brand aus der Klasse 11 haben ihre Arbeit aus den letzten Jahren fortgeführt und weiter „Versteckte Signale im Rauschen (II)“ gesucht. Mit ihrer Arbeit erreichten Sie den Regionalsieg für das beste interdisziplinäre Projekt, welches mit einem Preisgeld der Wirtschaftsvereinigung Altenburger Land Metropolregion Mitteldeutschland e. V. (WAMM) ausgezeichnet wurde. Weiterhin wurden Sonderpreise für das Projekt von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP) verliehen.
Aus Klasse 9 beteiligten sich Jasmin Erkenbrecher und Florian Lippold am Wettbewerb und konnten in der Kategorie Technik punkten. Mit ihrem Projekt „Der schwimmende Plastiksammler“ belegten sie hier den 2. Platz, der vom Verein Deutscher Ingenieure e.V. prämiert wurde und durch Sonderpreise der Stadt Meuselwitz und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Anerkennung erhielt.
Herzliche Glückwünsche an unsere Siegerin und die Sieger!
Anmelden
Hier findet man uns
Zur Verbesserung der Lesbarkeit wird auf gendergerechte Formulierungen auf dieser Website bewusst verzichtet. Es sind immer Personen aller Geschlechter angesprochen.
Fundgrube
Kennen Sie schon den Bereich Fundgrube auf unserer Homepage? Nach Anmeldung sehen Sie diesen im Webbrowser unter Kommunikation oder in der App. Hier sollen künftig Fundsachen angezeigt wertden, die nach Veröffentlichung abgeholt werden sollen.
Pausen
Freitag, 24.01.2025Kalender
- Jan
- 20
- Skilager, Aufteilung der Klasse
7/1 - 20.-24.01.
- Exkursion
- Skilager, Aufteilung der Klasse
- Jan
- 29
- Certamen (lateinischer Leistungswettstreit)
- 29.01.
- Sonstiger Termin
- Jan
- 30
- Thüringer Physikolympiade - 2.Runde
- 30.01.
- Sonstiger Termin
- Jan
- 31
- Zeugnisausgabe HJ-Zeugnisse Kl. 5-11
- 31.01.
- Sonstiger Termin
- Feb
- 03
- Winterferien
- 03.-08.02.
- Ferien
- Feb
- 11
- Schulamtsfinale "J.t.f.O." U14 männl. Basketball (Greiz)
- 11.02.
- Sonstiger Termin
- Feb
- 18
- Kompetenztest En Kl. 8
- 18.02.
- Sonstiger Termin
- Feb
- 18
- Landesfinale "J.t.f.O." WK II, III Badminton (Jena)
- 18.02.
08:00-15:00 - Sonstiger Termin
- 18.02.
Fotogalerie
Noch keine Daten zum Anzeigen