Startseite
Aktualisierung Schwarzes Brett 11.09.2025
Offener Abend
05. März 2026, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Die Schulanmeldung wird am 16. März 2026 freigeschaltet.
(Navigation: Über unsere Schule/Schulanmeldung)Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium gewinnt
Kreisfinale Beachvolleyball
In diesem Jahr spielten gleich 4 Mannschaften um den Sieg in der Stadt Gera. Unser Team musste zunächst gegen das Zabel-Gymnasium antreten. Da sah es zunächst gar nicht so gut aus. Im Mixed und im Mädchen-Doppel verloren wir den ersten Satz. Aber Josie und Johanna steigerten sich und konnten dann im Tiebreak gewinnen. Auch das Jungen-Doppel mit Luca und Julian gewannen. So war die Niederlage im Mixed nicht entscheidend, wir erreichten das Finale gegen das Rutheneum.
Dreistundenschwimmen 2023
Siegerin in der Einzelwertung - Tammy Wagner
Seit vielen Jahren ist das Dreistundenschwimmen im Hofwiesenbad ein Höhepunkt im Geraer Schulsport. Das Ziel ist – so viele Meter wie möglich für die Schule zu schwimmen. Unsere Sportler waren wieder sehr motiviert und erfolgreich dabei. Die 26 Jungen und Mädchen schwammen zusammen über 136 km und belegten damit in der Schulwertung den 2. Platz von den insgesamt 9 Schulen. Nur das Zabel-Gymnasium war uns etwas voraus.
Gera erinnert an Bücherverbrennung - Update
Ein Augen- und Ohrenschmaus: Kunstgenuss der Extraklasse
1Am 10.05.2023 - in Erinnerung an den 90.Jahrestag der Bücherverbrennung in Deutschland - gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9/1 ein Festprogramm zu diesem Thema im KUK Gera.
Vorausgegangen war eine intensive Beschäftigung mit der Thematik. Gemeinsam mit Frau Franz begaben wir uns im Vorfeld auf eine Zeitreise, recherchierten im Deutsch- und Geschichtsunterricht zu den Autoren, deren Werke der Flammenhölle zum Opfer fielen.
Bio-Exkursion
Leistungskurs Klasse 11 unterwegs
Vergangenen Freitag, am 12.05.2023, war der Leistungskurs Biologie mit Frau Wilhelm zur Exkursion ab 8:30 Uhr in Wünschendorf. Nach einer zwanzigminütigen Anfahrt und einem kleinen Spaziergang sind die Schüler und Schülerinnen im Exkursionsgebiet angekommen. Im Fokus standen die zwei Ökosysteme Laubmischwald und Feuchtwiese. Glücklicherweise hatte das Wetter gut mitgespielt und die Sonne schien hinter den Wolken hervor. Die Gruppen nahmen Boden- und Wasserproben der Weißen Elster, um den pH-Wert später in der Schule zu bestimmen, ermittelten die Luft- und Bodentemperatur, bestimmten den Bedeckungsgrad ausgewählter Pflanzen und gruben welche für ihr zukünftiges Herbarium aus. Nach vielen weiteren Aufgaben war die Liste letztlich abgearbeitet. Gegen 12:30 Uhr trat die Gruppe ihren Heimweg an und ist munter nach Gera zurückgefahren.
Bundesweiter Lesewettbewerb
Ausscheid Schulamtsbereich Ostthüringen
Am 20.04.2023 vertrat Charlotte Kielstein aus der Klasse 6/1 erfolgreich unser Gymnasium beim Vorlesewettbewerb des Schulamtsbereiches Thüringen-Ost in Jena.
Aus den acht Teilnehmern wurde nur der Sieger gekürt.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß beim Lesen.
3. Preis bei der Biologieolympiade Thüringen
Am 20. 04.23 fand die Landesolympiade in Biologie in Jena statt. Lucas Krötenheerdt aus der Klasse 8/2 hat sich von unserer Schule dafür qualifiziert.
Erfolgreich hat er umfangreiche, weit über den Lehrplan hinausgehende Aufgaben gelöst. Ebenso konnte er dabei unter Beweis stellen, dass er Erkenntnisse aus selbständig durchgeführten Experimenten ableiten kann. Die erreichte hohe Punktzahl reichte aus, um zur Landesolympiade eingeladen zu werden. Meist gelingt das nur Schülern/Schülerinnen von Spezialgymnasien. Verständlicherweise war das Ziel für diesen Tag: „Dabeisein ist alles“. Umso größer war die Freude, als Lucas einen 3. Preis erhielt.
Letzter Schultag
Klasse 12 feiert mit buntem Programm
Mit einem buntem Programm verabschiedeten sich die 12. Klasse vom Schulalltag.
Wir verbinden den Abschied mit den Wünschen für erfolgreiche Abiturprüfungen für alle Schüler.
Start in eine neue Bienensaison
Junge Imker am Bienenstock
Am 19.04. haben sich unsere jungen Imker am Bienenstock der Schule zur Arbeitsgemeinschaft eingefunden. Unter der Anleitung von Frau Köhler und Frau Kögler soll die AG Pflege der Völker und Ernte von Honig selbstständig organisieren und durchführen.
Im Frühjahr wird hinter der Schule noch eine Blumenwiese angelegt, die unsere Bienen mit ausreichend Nektar versorgen soll. Bie Anlage dieser wird von der Sparkassenstiftung finanziell unterstützt.
Ein erfolgreicher Frühjahrs-Crosslauf
Die Crossläufer unserer Schule konnten sich auch in diesem Jahr sehen lassen. Besonders erfolgreich waren Benjamin Ojda (AK 13 m), Konrad Szydlo (AK 17 m), Ana Jenuchi-Parii (AK 13 w) und Svenja Hammerschmidt (AK 19 w) – sie sicherten sich den ersten Platz.
Bemerkenswert war auch das „AK-13-Trio“ der Jungen, bei dem die drei ersten Plätze an unsere Schule vergeben werden konnten. Siegreich waren hier neben Benjamin Ojda, auch Theodor Klemm und Carl Wolfrum.
Mottowoche der Klassen 12
OTZ vom 01.04.2023
Foto mit freundlicher Unterstützung -Tina Puff
Jugend trainiert für Olympia
Sieg im Kreisfinale
Souveräner Sieg im Kreisfinale Fußball der WK IV Jungen
Auf dem Kunstrasenplatz in Heinrichsgrün setzten wir uns am Dienstagnachmittag (28.03.23) gegen drei weitere Teams aus Gera mit 3 klaren Siegen durch. Der Auftakt im 1. Spiel gelang nach Maß, wir gewannen gegen die IGS mit 6:1. Danach mussten die Jungs gegen die Kicker der Grundig-Akademie ran. Sie spielten sehr konzentriert und sorgten mit schönen Toren für den 5:0 Endstand. Im 3. Spiel sollte es gegen das Zabelgymnasium etwas schwieriger werden. Erst kurz nach der Halbzeit verwandelte Damon E. einen Freistoß direkt zum 1:0. Nach 20 Minuten Spielzeit stand es 2:0 für uns. Die jungen Fußballer qualifizierten sich somit für das Schulamtsfinale am 04. Mai 2023 in Tanna.
Kreisfinale Volleyball
Wettkampfklasse IV
Am Dienstag dem 21.03.23 trat unser Team zum Kreisfinale im Volleyball (WK IV) an. Alexandros Dimas, Finn Matti Gropp, Fynn Hopfe und Robin Müller liesen den Jungen aus der Grundig-Akademie keine Chance und gewannen das Match mit 2:0. Da keine weiteren Schulen teilnahmen, war dies gleichzeitig der Turniersieg und das Ticket für das Schulamtsfinale am 27.04.2023 in Schmölln.
Grillbasar und Kuchenverkauf
Klassen 12 versorgen die Schüler mit Mittagessen
Am Dienstag, dem 28.03. verkaufen die Klassen 12 zur Finanzierung ihrer Abschlussfeier Roster, Grillkäse und Kuchen. Für diese "andere" Möglichkeit des Mittagessens sollte ggf. das Essen bei DLS abbestellt werden. Bitte bringt etwas Kleingeld mit.
Euere 12'er
Thüringer Informatik Landeswettbewerb
Arnoldi-Gymnasium Gotha
Nach 5 Jahren wieder ein erster Platz beim Thüringer Informatik Landeswettbewerb an gleichem Ort. Die alte Residenzstadt Gotha scheint dem Liebegymnasium Glück zu bringen.
Am Dienstag, den 21.03.2023, fand der diesjährige Informatik Landeswettbewerb am Arnoldi-Gymnasium in Gotha statt.
Plätze 3 und 5 beim Basketball der Jungen
Regionalausscheide Stadt und Schulamt
Auf Stadtebene gab es für unsere Jungenmannschaften jeweils nur einen Gegner. In der WK II war unser Team gegen die 4. Regelschule klar überlegen und gewann mit 41:10 Punkten.
Für die WK IV war es aber gegen das Zabel-Gymnasium spannender. Kurz vor spielende stand es 8:8. 2 Freiwürfe in den letzten Sekunden sorgten für die Entscheidung zu unseren Gunsten.
Zentraler Wandertag
Der Stammkurs 11/2 zu Gast im Thüringer Landtag
An unserem diesjährigen Wandertag entschied sich der Sozialkundekurs der Klasse 11, dem Thüringer Landtag - das wichtigste Gremium der Legislative - einen Besuch abzustatten. Es begann allerdings zuerst mit einem netten einstündigen Aufenthalt in der Erfurter Innenstadt. Als wir den Landtag erreichten, begrüßte man uns mit einer Einführung und dem Mittagessen, auf das ein Rundgang durch die drei Landtagsgebäude samt Geschichtsstunde und bewegender Besichtigung eines Erinnerungsortes (Gefängniszelle) folgte.
Känguru-Wettbewerb
...die Köpfe rauchen...
Wie in jedem Jahr beteiligen sich unsere Schüler am Känguru-Wettbewerb.
Känguru der Mathematik e.V. | Startseite (mathe-kaenguru.de)
In 50 Ländern wird dieser Wettbewerb für Schuler der Klassenstufen 3 bis 12 angeboten und durchgeführt. Die Aufgaben sind so konstruiert, dass man diese ohne Taschenrechner lösen kann.
Wir freuen uns auf erfolgreiche Ergebnisse unserer Schüler.
Ausfall der Essenversorgung
Zentraler Wandertag und Prüfungstage
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum zentralen Wandertag am Mittwoch, dem 15.03.2023, haben wir bereits das Essen bei DLS abbestellt.
Bitte beachten Sie, dass an folgenden Tagen wegen der Durchführung der schriftlichen Prüfungen keine Versorgung mit Mittagessen angeboten werden kann. Hier werden die Abiturprüfungen in der Aula geschrieben.
Kuchenbasar
Hofpause Lichthof
Die Abiklasse 2023 verkauft am 10.03.2023 in der Hofpause Kuchen. Bitte bringt etwas kleingeld mit - der Erlös dient zur Finanzierung der Abschlussfeier der Schüler.
Jugend forscht
Regionalausscheid Ostthüringen in Rositz
Jasmin Erkenbrecher und Florian Lippold haben in der Sparte Physik den 1. Platz belegt und sind somit zum Landeswettbewerb am 31. 03.2023 in Jena qualifiziert.
Dazu erhielten sie noch den Sonderpreis des Vereins der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung.
Herzlichen Glückwunsch!
Schnelltests in der Schule
08.03.2021
Heute startete der Schulbetrieb wieder mit allen Klassen im eingeschränkten Regelbetrieb (A/B-Gruppen). Vor Beginn des Schulbetriebes war es möglich, einen Schnelltest auf Corona zu erhalten, der vom Praxisteam der Hausarztpraxis Dr. med. Verena Fuhrmann durchgeführt wurde. Insgesamt wurden heute 145 Tests durchgeführt, 20 Mitarbeiter aus dem Schulpersonal und 125 Schüler wurden ab 07:15 Uhr abgestrichen. Erfreulich ist, dass keine Testung ein positives Ergebnis brachte. Traurig sind wir trotzdem, weil wir uns eine breitere Resonanz bzw. Teilnahme gewünscht haben. Ein Test auf das Virus gibt nicht nur den Getesteten Sicherheit sondern zeigt auch, dass sie verantwortungsvoll gegenüber der Schulgemeinschaft sind, eine Ansteckungsgefahr reduzieren wollen.
Vielen Dank an Frau Dr. Fuhrmann und allen getesteten Personen.
Jugend forscht 2021
Mit Preisen wurden unsere Beiträge im Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ auch in diesem Jahr bedacht. Herzlichen Dank für die Projektbetreuung an unseren Kollegen Gerd Jaeche und natürlich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.
Richard Dallüge und Simon Brand aus der Klasse 11 haben ihre Arbeit aus den letzten Jahren fortgeführt und weiter „Versteckte Signale im Rauschen (II)“ gesucht. Mit ihrer Arbeit erreichten Sie den Regionalsieg für das beste interdisziplinäre Projekt, welches mit einem Preisgeld der Wirtschaftsvereinigung Altenburger Land Metropolregion Mitteldeutschland e. V. (WAMM) ausgezeichnet wurde. Weiterhin wurden Sonderpreise für das Projekt von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP) verliehen.
Aus Klasse 9 beteiligten sich Jasmin Erkenbrecher und Florian Lippold am Wettbewerb und konnten in der Kategorie Technik punkten. Mit ihrem Projekt „Der schwimmende Plastiksammler“ belegten sie hier den 2. Platz, der vom Verein Deutscher Ingenieure e.V. prämiert wurde und durch Sonderpreise der Stadt Meuselwitz und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Anerkennung erhielt.
Herzliche Glückwünsche an unsere Siegerin und die Sieger!
Hier findet man uns
Zur Verbesserung der Lesbarkeit wird auf gendergerechte Formulierungen auf dieser Website bewusst verzichtet. Es sind immer Personen aller Geschlechter angesprochen.
Fundgrube
Kennen Sie schon den Bereich Fundgrube auf unserer Homepage? Nach Anmeldung sehen Sie diesen im Webbrowser unter Kommunikation oder in der App. Hier sollen künftig Fundsachen angezeigt wertden, die nach Veröffentlichung abgeholt werden sollen.
Pausen
Mittwoch, 17.09.2025Kalender
- Sep
- 17
- LaaO Exkursion - Vocatium Studienmesse 11er (Jena)
11/1, 11/2, 11/3 - 17.09.
- Exkursion
- LaaO Exkursion - Vocatium Studienmesse 11er (Jena)
- Sep
- 17
- 23.Laufen mit Herz (Stadion der Freundschaft)
- 17.09.
17:00-19:00 - Sonstiger Termin
- 17.09.
- Sep
- 17
- LaaO Klassenfahrt Kl. 6/1
- 17.-19.09.
- Exkursion
- Sep
- 18
- Peisker
- 18.09.
13:50-14:30 - Schulveranstaltung
- 18.09.
- Sep
- 19
- Aulanutzung TLSFV - Regionaltreffen der Schulfördervereine
- 19.09.
17:00-19:00 - Sonstiger Termin
- 19.09.
- Sep
- 20
- Feiertag - Weltkindertag
- 20.09.
- Feiertag
- Sep
- 23
- LaaO Wandertag Kl. 5/2
5/2 - 23.09.
- Wandertag
- LaaO Wandertag Kl. 5/2
- Sep
- 23
- Sportplatznutzung OLG - Sportfest
- 23.-24.09.
08:00-12:00 - Sonstiger Termin
- 23.-24.09.
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen