Startseite
Aktualisierung Schwarzes Brett 12.06.2025
Partnerschule in Uganda
Klasse 6/1 engagiert sich
Die Klasse 6/1 hat im letzten Schuljahr insgesamt 400€ Spendengeld gesammelt. Diese gingen direkt nach Uganda und es wurden Schulbänke für die Partnerschule angefertigt. Auf einer Schulbank steht "Liebe-Gymnasium Gera" - als Dank an alle Spender*innen.
Unsere Partnerschule heißt "Bright Parents Kayanja Primary School - Bukomansimbi Uganda" und liegt westlich der Hauptstadt Kampalla.
Die letzte Russisch-Unterrichtsstunde
OTZ vom 11.05.2022
Frühjahrscross der Geraer Schulen
2. Platz beim Schulwettbewerb
Beim Frühjahrs-Crosslauf der Geraer Schulen konnten die Schüler des Karl-Theodor-Liebe-Gymnasiums einen hervorragenden 2. Platz belegen. Die Mädchen und Jungen unserer Schule erreichten bei ihren Läufen einige Siege und viele Podiumsplatzierungen und lieferten sich bis zum Ende einen spannenden Zweikampf mit den Schülern des Zabel-Gymnasiums. Am Ende setzen sich diese knapp durch und holten sich den verdienten Sieg.
Landesolympiade Mathematik
Lena Römer erhält einen zweiten Preis in Klasse 5
Am 24. und 25. Februar 2022 fand die 61. Landesmathematikolympiade des Freistaates Thüringen statt. Die Schüler*innen der Klassenstufen 5 und 6 haben die Klausur am 24.02.2022 geschrieben.
Lena hatte bereits an den Vorausscheiden erfolgreich teilgenommen und wurde für diese abschließende Runde durch das Landeskomitee nominiert.
Wir gratulieren Lena zum zweiten Preis, der durch die Sparkassenstiftung und Thalia mit einem Gutschein über 50 € prämiert wurde.
Lena erhält den Gutschein sowie die Urkunden von ihrer Mathematiklehrerin Frau Steudemann.
Malwettbewerb
"Gestalte das Cover der neuen Schülerkalender für die kommenden 5.Klassen!
Du bist kreativ, zeichnest oder gestaltest gern und möchtest, dass dein Werk auf den neuen Schülerkalendern verewigt wird?
Dann mach noch bis zum 31.05.2022 mit und gestalte ein Deckblatt für die Kalender der 5.Klassen.
Erweiterungsbau
OTZ vom 08.April 2022
Landesfinale "Jugend forscht" 2022
Und wieder waren Richard und Albert erfolgreich
Herzlichen Glückwunsch unseren Preisträgern!
Umsetzung der Beschlüsse des Landtages
Festlegungen für den Schulbetrieb
Ab Montag müssen in der Schule keine Masken mehr getragen werden. Gerne können freiwillig Masken getragen werden, die unsere Schulgemeinschaft vor Infektionen schützen. Insbesondere auf den Gängen und in den Bereichen, in denen Schüler*innen aus mehreren Klassen aufeinander treffen, ist die Verwendung weiterhin empfehlenswert.
Infektionsschutz an Schulen
ab 21. März 2022 bis 02.April 2022
Bemerkungen der Schule zum Text des TMBJS
- Das zweimalige wöchentliche Testen an Schulen soll fortgesetzt werden. Damit verbundene Betretungsverbote entfallen. Schülerinnen und Schüler ohne 3-G-Nachweis sollen nach Möglichkeit von der Lerngruppe getrennt werden.
- Das zweimalige wöchentliche Testen an Schulen soll fortgesetzt werden. Damit verbundene Betretungsverbote entfallen. Schülerinnen und Schüler ohne 3-G-Nachweis sollen nach Möglichkeit von der Lerngruppe getrennt werden.
Sieger im Vorlesewettbewerb
Regionalwettbewerb der Stadt Gera
Siehe OTZ vom 14.03.2022
Die Wahl fiel auf John Macheleidt. Er ist Schüler der sechsten Klasse des Geraer Karl-Theodor-Liebe-Gymnasiums und überzeugte die Jury mit einem Auszug aus dem Buch „Die Mitternachtsbande“ von David Walliams. Zuvor hatte er sich im Schulausscheid mit einer Textstelle aus Astrid Lindgrens Buch „Ronja Räubertochter“ gegen seine Konkurrentinnen und Konkurrenten durchgesetzt.
Jugend forscht auch 2022
Erneut erfogreiche Projekte aus dem Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium
Erneut waren die Forscher aus unserer Schule erfolgreich im regionalen Wettbewerb (siehe OTZ vom 05.03.2022).
1. Platz Physik und drei weitere Sonderpreise:
Richard Dallüge und Albert Werner der Klassse 12 mit "Die breitbandige Rahmenantenne zum Empfang elektromagnetischer Wellen"
3. Platz Technik und ein Sonderpreis:
Jasmin Erkenbrecher und Florian Lippold Klasse 10/1 mit "der schwimmende Plastiksammler 2.0"
Erste Zeugnisse am Gymnasium
IHK verteilt Zeugnismappen
OTZ vom 12.02.2022
Die ersten Zeugnisse gab es heute für unsere 5. Klassen. Damit die Zeugnisse auch gut archiviert werden können, gab es gesponserte Zeugnismappen. Diese wurden von der Klassenleiterin Frau Schädlich und den Schülerinnen Lena Römer und Sophia Patai in Empfang genommen.
Frau Rössler von der IHK Ostthüringen überbrachte die Mappen.
Endlich Winterferien!
Eine Woche ohne Schule :-)
Die erste Runde ist geschafft - wir wünschen allen erholsame Ferientage und einen gesunden Start in das neue Schulhalbjahr.
Bitte beachten Sie bei der Rückkehr aus den Ferien die entsprechenden Quarantänebestimmungen. Weiterhin besteht Betretungsverbot, Masken- und Testpflicht in der Schule.
Streitschlichter ab sofort aktiv
Unterstützung bei Konflikten zwischen Schüler*innen
Nach der Streitschlichterausbildung (siehe OTZ) im vergangenen Oktober haben nun die Schüler*innen ihre Arbeit aufgenommen. Von Dienstag bis Donnerstag können in der Hofpause im Raum 006 Gespräche mit den geschulten Mitschülern geführt werden. Ohne Lehrer*innen sollen so Konflikte zwischen Schüler*innen und Schülergruppen besprochen und zu deren Lösung beigetragen werden.
Roland-Berger-Stiftung
Aufnahme neuer Stipendiaten
Auch in diesem jahr möchten wir Schülerinnen und Schülern, die unsere Schule besuchen, Fördermöglichkeiten über die Roland-Berger-Stiftung aufzeigen.
Bereits in den vergangegen Jahren wurden über das Schülerstipendium mehrere Kinder gefördert.
https://www.rolandbergerstiftung.org/das-deutsche-schuelerstipendium
Start in Präsenz
ab Mittwoch 05.01.2022
Nach gemeinsamer Beratung haben wir einen Unterrichtsstart in Präsenz ab dem 05.01.2022 beschlossen. Am Mittwoch werden wir alle SchülerInnen mit den bekannten Vorgehensweisen einer Testung unterziehen, die Wiederholung erfolgt am kommender Woche jeweils Mo und Do in der ersten Stunde.
Schulstart 2022
...und wieder wird alles anders....
Der Schulstart wird nach Anweisung des Thüringer Bildungsministeriums erneut verändert. Für den Start im Januar gilt:
Am 03.01. und 04.01.2022 wird abweichend von den Festlegungen vor den Ferien zusätzlich eine Notbetreuung in den Schulen für Schüler*innen der Klassenstufen 5 und 6 angeboten. Bisher war eine Betreuung ab 05.01. vorgesehen. Kurzfristig muss nun die Betreuung organisiert werden. Bitte nutzen Sie diese nur in dringenden Fällen und teilen Sie der Schule den Bedarf per E-Mail bis Montag, 07:30 Uhr, mit. Der vom Ministerium veröffentlichte Antrag muss nicht genutzt werden.
Frohe Weihnachten
Vielen Dank an Frau Köhler und den Fachbereich Kunst für die Gestaltung des Schulhauses und dem Hausmeister Herrn Bender für die Außenbeleuchtung der Tanne vor der Schule.und einen guten Start in das neue Jahr 2022 wünschen herzlichst alle Mitarbeiter*innen der Schule.
Befreiungsmöglichkeiten vom Präsenzunterricht
20.12. und 21.12.2021
Schreiben_Befreiungsmoeglichkeiten_vom_Praesenzunterricht_vor_den_Weihnachtsferien.pdf
Sehr geehrte Sorgeberechtigte, sehr geehrte (volljährige) Schüler*innen,
zum Jahresende erhalten Sie noch eine kurze Information der Schulleitung des Karl-Theodor-Liebe-Gymnasiums.
Wir haben die vergangenen Wochen recht gut gemeistert. Dank der Umsicht aller Beteiligten konnten wir an unserer Schule keine größeren Ausbrüche von Coronainfektionen feststellen. Alle aufgetretenen Fälle wurden vorher im häuslichen Umfeld erkannt und die Schüler*innen sind vorsorglich zu Hause geblieben und wurden dort getestet. Auch bei Fällen in der Familie haben Sie Ihre Kinder isoliert und zu Hause beobachtet.
Schnelltests in der Schule
08.03.2021
Heute startete der Schulbetrieb wieder mit allen Klassen im eingeschränkten Regelbetrieb (A/B-Gruppen). Vor Beginn des Schulbetriebes war es möglich, einen Schnelltest auf Corona zu erhalten, der vom Praxisteam der Hausarztpraxis Dr. med. Verena Fuhrmann durchgeführt wurde. Insgesamt wurden heute 145 Tests durchgeführt, 20 Mitarbeiter aus dem Schulpersonal und 125 Schüler wurden ab 07:15 Uhr abgestrichen. Erfreulich ist, dass keine Testung ein positives Ergebnis brachte. Traurig sind wir trotzdem, weil wir uns eine breitere Resonanz bzw. Teilnahme gewünscht haben. Ein Test auf das Virus gibt nicht nur den Getesteten Sicherheit sondern zeigt auch, dass sie verantwortungsvoll gegenüber der Schulgemeinschaft sind, eine Ansteckungsgefahr reduzieren wollen.
Vielen Dank an Frau Dr. Fuhrmann und allen getesteten Personen.
Jugend forscht 2021
Mit Preisen wurden unsere Beiträge im Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ auch in diesem Jahr bedacht. Herzlichen Dank für die Projektbetreuung an unseren Kollegen Gerd Jaeche und natürlich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.
Richard Dallüge und Simon Brand aus der Klasse 11 haben ihre Arbeit aus den letzten Jahren fortgeführt und weiter „Versteckte Signale im Rauschen (II)“ gesucht. Mit ihrer Arbeit erreichten Sie den Regionalsieg für das beste interdisziplinäre Projekt, welches mit einem Preisgeld der Wirtschaftsvereinigung Altenburger Land Metropolregion Mitteldeutschland e. V. (WAMM) ausgezeichnet wurde. Weiterhin wurden Sonderpreise für das Projekt von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP) verliehen.
Aus Klasse 9 beteiligten sich Jasmin Erkenbrecher und Florian Lippold am Wettbewerb und konnten in der Kategorie Technik punkten. Mit ihrem Projekt „Der schwimmende Plastiksammler“ belegten sie hier den 2. Platz, der vom Verein Deutscher Ingenieure e.V. prämiert wurde und durch Sonderpreise der Stadt Meuselwitz und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Anerkennung erhielt.
Herzliche Glückwünsche an unsere Siegerin und die Sieger!
Hier findet man uns
Zur Verbesserung der Lesbarkeit wird auf gendergerechte Formulierungen auf dieser Website bewusst verzichtet. Es sind immer Personen aller Geschlechter angesprochen.
Fundgrube
Kennen Sie schon den Bereich Fundgrube auf unserer Homepage? Nach Anmeldung sehen Sie diesen im Webbrowser unter Kommunikation oder in der App. Hier sollen künftig Fundsachen angezeigt wertden, die nach Veröffentlichung abgeholt werden sollen.
Pausen
Dienstag, 15.07.2025Kalender
- Jun
- 20
- feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse
- 20.06.
15:30-17:00 - Sonstiger Termin
- 20.06.
- Jun
- 25
- Termin zur Einsichtnahme der Abiturarbeiten (nur nach Voranmeldung)
- 25.06.
14:00-15:00 - Sonstiger Termin
- 25.06.
- Jun
- 26
- Wandertag f. alle Klassen
- 26.06.
- Wandertag
- Jun
- 26
- 6/1
- 26.06.
- Wandertag
- Jun
- 26
- Schülerehrung der besten Absolventen 2025 (Rathaus)
- 26.06.
16:00-17:00 - Sonstiger Termin
- 26.06.
- Jun
- 27
- letzter Schultag 2024/25
- 27.06.
- Sonstiger Termin
- Jun
- 27
- Klassenleiterstd./Zeugnisausgabe
5/1, 5/2, 5/3, 6/1, 6/2, 7/1, 7/2, 7/3, 8/1, 8/2, 9/1, 9/2, 10/1, 10/2, 11/s, 11/1, 11/2, 11/3, 11/4 - 27.06.
1-2 - Stunde mit Klassenlehrkraft
- 27.06.
- Klassenleiterstd./Zeugnisausgabe
- Jun
- 30
- Sommerferien
- 30.06.-31.07.
- Ferien
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen