Aktualisierung Schwarzes Brett 14.01.2025
Vorankündigung
27.02.2025, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr, Offener Abend
für Interessierte, neue Schüler und SorgeberechtigteUnser "NEUER"
Getränkeautomat
Nach vielen Monaten wurde er am Mittwoch aufgestellt und in Betrieb genommen - der von der Schulkonferenz schon lange befürwortete Getränkeautomat! Die viel gescholtenen Becher sind aus Recycling-Material und können in der Papiertonne entsorgt werden.
Neben diversen Kaffeespezialitäten gibt es auch Tee und heiße Brühe, also Suppe ;-) zum Preis von 0,50 €.
Elstertalmarathon 2021
Bronze für die Staffel des Karl-Theodor-Liebe-Gymnasiums
Mit viel Motivation, Teamgeist und sportlichem Engagement gingen am 18.09.2021 Svenja Hammerschmidt, Lea-Charlotte Wagner, Hannah Oberröder und Laurin Ernst an den Start. Fünf Mal galt es die 3km-Runde durch den Hofwiesenpark zu bezwingen. Doch hat das Liebe-Gymnasium nicht nur sportliche Schüler, sondern auch sportliche Eltern zu bieten!
Achtung! Essenversorgung
Mittwoch, 06.10.2021
Die Versorgung in der Aula ist nur von 12:00 Uhr - 13:00 Uhr vorgesehen!
Bitte das bereits bestellte Essen (falls erforderlich) abbestellen!
Kreissieger im Fußball
„Jugend trainiert für Olympia“ WK II
Mit einem deutlichen 6:0 – Sieg gegen das Zabel-Gymnasium qualifizierte sich unsere Mannschaft für das Schulamtsfinale im kommenden Mai. Obwohl mit Henry und Pepe zwei weitere Schüler aus der erfolgreichen Mannschaft ans Sportgymnasium gingen, hat das Liebe-Gymnasium diese Hürde souverän gemeistert. Aus einer sicheren Abwehr erspielte sich die Mannschaft Chance und Chance und konnte teilweise sehenswerte Treffer erzielen.
Zugangsdaten zu Edupage
Alle Schüler und Sorgeberechtigten sind importiert
Mittlerweile wurden die Daten der meisten Schüler und Sorgeberechtigten übertragen. Die Kurse in 11 und 12 müssen noch eigerichtet werden - das dauert noch ein bisschen. Alle Klassen 5 bis 11s sind mit den meisten Fächern eingerichtet.
Zugangsdaten wurden an alle Sorgeberechtigten per E-Mail versandt. Manche Adressen hat das System nicht übernommen. Wer noch keine Mail bekommen hat sollte zuerst im Spamordner den Erhalt prüfen. Falls der Link für den Zugang nicht mehr funktioniert kann über einen zweiten Link in der Mail dieser erneut angefragt werden.
Wer noch Zugangsdaten benötigt setzt sich bitte mit dem Klassenleiter in Verbindung. Wir benötigen eine Mailadresse für die Zusendung der Kontodaten.
SchulLV NEU - Bestellformular s.u.
Vorbereitung auf Abi und BLF
Wie in den vergangenen Jahren können über das Sekretariat Zugänge für die Lernplattform SchulLV bestellt werden. Die Kosten müssen von den Schülern übernommen werden und sind im angefügten Flyer oder direkt über die Homepage von SchulLV einzusehen. Wer einen solchen Zugang möchte muss im Sekretariat die jeweilige Gebühr für die gewählte Lizenzversion mit Name und Klasse abgeben (Termin: 01.10.2021). Nach Bestellung werden die Zugänge über die Schule verteilt.
Wahlen in Deutschland
Juniorwahl am KTLG
Nun sind sie da, die Wahlergebnisse zum Bundestag.
Auch an unserer Schule wurde die Juniorwahl durchgeführt. bei 266 Wahlberechtigten hatten wir eine Wahlbeteiligung von etwa 75%.Herzlichen Dank allen Wahlhelfern der 9. Klassen und den verantwortlichen Fachlehrerinnen Frau Götze und Frau Franke-Lippold.
Elternabende
Sicherheitsregeln
Für die Elternabende gelten die allgemeinen Hygieneregeln. Medizinische oder FFP2-Masken sind im Schulhaus und den Räumen zu tragen. Für jeden Schüler ist nur ein Sorgeberechtigter zugelassen. Bitte halten Sie möglichst große Abstände zueinander ein. Das Voirlegen von Testungen ober Bescheinigungen über Impfung/Genesung ist nicht erforderlich.
Was? Schon vorbei? - Es geht wieder los!
Alle Mitarbeiter heißen die neuen und auch bereits bekannten Schüler an unserer Schule herzlich willkommen.
Im Vertretungsplan sind die Abläufe für den ersten Schultag zu finden. Nach den Klassenleiterstunden beginnen wir mit dem Unterricht. Bitte bringt die benötigten Materialien mit – z.B. Sportkleidung, die passenden Blöcke kariert und liniert, ggf. die Lehrbücher, die aus dem letzten Jahr noch vorhanden sind und weiter verwendet werden sollen.
Endlich Ferien
Für alle Feienkinder gab es eine Kugel EIs
Am letzten Schultag stand noch eine besondere Überraschung auf dem Stundenplan: Nach der Zeugnisausgabe erhielt jeder noch eine Kugel Eis zum Abschied in die Ferien. Organisiert wurde diese Aktion von der Volksbank Gera-Jena-Rudolstadt, die den Preisträgerinnen im Zeichenwettbewerb ihre Sach- und Geldgeschenke überreichen wollte.
Herzlichen Glückwunsch
Besteuerung der Stadt Gera
Zur Ehrung der besten Schülerinnen und Schüler durch die Stadt Gera war Linda Menzel als Jahrgangsbeste unserer Schule heute in den Rathaussaal eingeladen. Nochmals herzlichen Glückwunsch zum hervorragenden Abitur und alles Gute für die Zukunft.
Jahrgangsbeste Schülerinnen werden vom Förderverein geehrt
Rundflug über Gera
Wie in jedem Jahr wurden die drei jahrgangsbesten Schülerinnen durch den Förderverein mit einem Rundflug über Gera ausgezeichnet. Am 12. Juli startete der Flieger vom Flugplatz Leumnitz und individuelle Ziele wurden durch den Piloten auf Wunsch der Passagiere angeflogen.
Herzlichen Dank allen Mitgliedern und Sponsoren des Schulfördervereines, die solche Ehrungen erst möglich machen.
Zeunisausgabe Klasse 12
Änderung
Wie bereits angekündigt können wir durch die neuen Regelungen der Landesregierung wieder Veranstaltungen mit größeren Teilnehmerzahlen in der Schule durchführen. Folgende Änderung ergibt sich für den 09.07.2021:
16:00 Uhr Zeugnisausgabe 12/1 (Frau Altmann) - 17:30 Uhr
17:45 Uhr gemeinsames Foto aller Abiturient*innen vor der Schule / Pressefoto OTZ
Ausschreibung von AG-Leitungen
Schulbudget 2021/22
im kommenden Schuljahr sollen erneut im Rahmen der Finanzierung über das Schulbudget Maßnahmen zur Betreuung und Förderung geplant werden. Dazu muss im Rahmen einer Ausschreibung die Bewerbung der Interessenten über die Schulkonferenz geprüft und bestätigt werden.
Folgende Maßnahmen sind geplant:
Sommerferienkurs - Angebot 3
Anmeldungen über das Sekretariat der Schule bis zum 09.07.2021
Sport- und Kreativprojekt in Kooperation mit dem Great Gera Skates e.V.
(Cheerleading & Skatepark)
Dieses Angebot richtet sich an Schüler*innen der Klassenstufen: 5 bis 8
TN-Anzahl: max. 18
Dauer: 26.-29.07.2021 (Montag-Donnerstag) Ferienwoche 1 – jeweils von 12-16 Uhr
Testpflicht in der Schule entfällt ab 01.07.2021
Freiwillige Tests weiterhin möglich
Nach Wegfall der Testpflicht auf Corona in Schulen können auf Wunsch weiterhin Schüler*innen getestet werden. Zur rechtlichen Absicherung muss von den Sorgeberechtigten eine schriftliche Bestätigung vorgelegt werden. Alle Schüler*innen erhalten heute einen Vordruck, der für die Durchführung unterschrieben vorliegen muss. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Sommerferienkurs - Angebot 2
Anmeldungen über das Sekretariat der Schule
Wir haben noch freie Plätze in der 4 und 5 Ferienwoche frei. Die Ferienkurse finden in unseren Räumlichkeiten in der Beethovenstr.17, 07548 Gera statt (Gebäuden der Euro Schulen).
Schnelltests in der Schule
08.03.2021
Heute startete der Schulbetrieb wieder mit allen Klassen im eingeschränkten Regelbetrieb (A/B-Gruppen). Vor Beginn des Schulbetriebes war es möglich, einen Schnelltest auf Corona zu erhalten, der vom Praxisteam der Hausarztpraxis Dr. med. Verena Fuhrmann durchgeführt wurde. Insgesamt wurden heute 145 Tests durchgeführt, 20 Mitarbeiter aus dem Schulpersonal und 125 Schüler wurden ab 07:15 Uhr abgestrichen. Erfreulich ist, dass keine Testung ein positives Ergebnis brachte. Traurig sind wir trotzdem, weil wir uns eine breitere Resonanz bzw. Teilnahme gewünscht haben. Ein Test auf das Virus gibt nicht nur den Getesteten Sicherheit sondern zeigt auch, dass sie verantwortungsvoll gegenüber der Schulgemeinschaft sind, eine Ansteckungsgefahr reduzieren wollen.
Vielen Dank an Frau Dr. Fuhrmann und allen getesteten Personen.
Jugend forscht 2021
Mit Preisen wurden unsere Beiträge im Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ auch in diesem Jahr bedacht. Herzlichen Dank für die Projektbetreuung an unseren Kollegen Gerd Jaeche und natürlich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.
Richard Dallüge und Simon Brand aus der Klasse 11 haben ihre Arbeit aus den letzten Jahren fortgeführt und weiter „Versteckte Signale im Rauschen (II)“ gesucht. Mit ihrer Arbeit erreichten Sie den Regionalsieg für das beste interdisziplinäre Projekt, welches mit einem Preisgeld der Wirtschaftsvereinigung Altenburger Land Metropolregion Mitteldeutschland e. V. (WAMM) ausgezeichnet wurde. Weiterhin wurden Sonderpreise für das Projekt von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP) verliehen.
Aus Klasse 9 beteiligten sich Jasmin Erkenbrecher und Florian Lippold am Wettbewerb und konnten in der Kategorie Technik punkten. Mit ihrem Projekt „Der schwimmende Plastiksammler“ belegten sie hier den 2. Platz, der vom Verein Deutscher Ingenieure e.V. prämiert wurde und durch Sonderpreise der Stadt Meuselwitz und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Anerkennung erhielt.
Herzliche Glückwünsche an unsere Siegerin und die Sieger!
Anmelden
Hier findet man uns
Zur Verbesserung der Lesbarkeit wird auf gendergerechte Formulierungen auf dieser Website bewusst verzichtet. Es sind immer Personen aller Geschlechter angesprochen.
Fundgrube
Kennen Sie schon den Bereich Fundgrube auf unserer Homepage? Nach Anmeldung sehen Sie diesen im Webbrowser unter Kommunikation oder in der App. Hier sollen künftig Fundsachen angezeigt wertden, die nach Veröffentlichung abgeholt werden sollen.
Pausen
Freitag, 24.01.2025Kalender
- Jan
- 20
- Skilager, Aufteilung der Klasse
7/1 - 20.-24.01.
- Exkursion
- Skilager, Aufteilung der Klasse
- Jan
- 29
- Certamen (lateinischer Leistungswettstreit)
- 29.01.
- Sonstiger Termin
- Jan
- 30
- Thüringer Physikolympiade - 2.Runde
- 30.01.
- Sonstiger Termin
- Jan
- 31
- Zeugnisausgabe HJ-Zeugnisse Kl. 5-11
- 31.01.
- Sonstiger Termin
- Feb
- 03
- Winterferien
- 03.-08.02.
- Ferien
- Feb
- 11
- Schulamtsfinale "J.t.f.O." U14 männl. Basketball (Greiz)
- 11.02.
- Sonstiger Termin
- Feb
- 18
- Kompetenztest En Kl. 8
- 18.02.
- Sonstiger Termin
- Feb
- 18
- Landesfinale "J.t.f.O." WK II, III Badminton (Jena)
- 18.02.
08:00-15:00 - Sonstiger Termin
- 18.02.
Fotogalerie
Noch keine Daten zum Anzeigen