Startseite
Aktualisierung Schwarzes Brett 12.06.2025
Schülersprecherwahl
21. September 2022
Bald ist es wieder so weit: die Wahl der/des Schülersprecherin/s. Am 21.09.2022 können die Schüler*innen der Klassen 5-12 über das wichtige Amt mitentscheiden. Wer wird dieses Mal das Rennen machen? Wir haben zum ersten Mal so viele Kandidat*innen wie noch nie: 6 an der Zahl! Zur Wahl stellen sich (siehe Gruppenfoto von links nach rechts) Antony Stark (Klasse 11), Tammy Wagner (Klasse 9), Arwen Munk (Klasse 11), Florian Lippold (Klasse 11). Außerdem noch Linus Richter (Einzelfoto, Klasse 10) und Alina John (ohne Foto, Klasse 10).
Zuckertüte 2.0
- Kennenlerntage am Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium Gera -
Pünktlich zum Schuljahresbeginn am 29.08.2022 erhielten 78 Mädchen und Jungen zum zweiten Mal in ihrem Leben eine Zuckertüte zum Schulanfang.
Gespannt und zugleich ein bisschen aufgeregt verfolgten die neuen Fünftklässler des Karl-Theodor-Liebe-Gymnasiums mit ihren Eltern das Begrüßungsprogramm ihrer Vorgänger in der Aula. Mit einem bunten Mix aus Gesang, Gedichtrezitationen, Instrumentalstücken sowie Sketchen präsentierten die Sechstklässler der 6/1 unter der Leitung von Frau Franz, was sie im ersten Jahr ihrer Gymnasiallaufbahn gelernt hatten. Abschließend folgte das Publikum aufmerksam der Premiere des neuen Imagefilms der Schule, der anlässlich des diesjährigen Schuljubiläums in der Projektwoche vor den Sommerferien produziert worden war. Im Anschluss hieß es dann Abschied nehmen von den Eltern.
Schülerforschungszentrum
Offene Zeiten für interessierte Schüler
Schulsozialarbeit an der Schule
Veränderung der peronellen Besetzung
In wenigen Wochen wird es wieder einen Ansprechpartner für die Schulsozialarbeit geben. Aus verschiedenen Gründen wurde die Zusammenarbeit mit Frau Metzner beendet. Im Arbeitsleben gibt es personelle Veränderungen, die nicht durch Meinung oder Forderungen von Personen oder Personenkreisen erzwungen werden können. Auch Lehrer verlassen die Schule und werden an anderer Stelle wieder ihre Arbeit fortsetzen oder wechseln in den Ruhestand. Das muss auch akzeptiert werden.
Absage der Festveranstaltung im Möbel-Rieger
01.10.2022 - Abendveranstaltung
30 Jahre KTLG - lange haben wir diesen Termin ins Auge gefasst und die Festveranstaltung sollte der Abschluss von Schulfest und Übergabe des umgestalteten Schulgebäudes werden. Ein Grund zum Feiern ist es wohl nicht. Weder bei ehemals noch aktuell mit der Schule in Kontakt stehenden Personen scheint es Resonanz zu geben. Das ist sehr betrüblich und auch nach gelockerten Kontaktbeschränkungen möchten nur wenige in der Schulgemeinschaft feiern. Eigentlich hatte ich gehofft, dass die Verbundenheit mit der Schule sich durch die rege Beteiligung an den Veranstaltungen zeigt.
Der erste Schultag am Gymnasium
Drei neue Klassen 5 wurden an der Schule aufgenommen
Der erste Schultag an der weiterführenden Schule ist auch immer etwas besonderes - fast wie eine Schuleinführung! Und plötzlich sind die großen Kinder der Grundschule wieder die kleinen Schülerinnen und Schüler...
Mit einem Programm der Klasse 6/1 wurden heute um 08:15 Uhr die neuen Klassen 5 zum Teil mit ihren Eltern begrüßt. Nach einem Programm und dem neuen Film über das Gymnasium starteten die Kinder mit ihren neuen Klassenleitungen und den Buddys in den Schulalltag der neuen Schule.
Es geht wieder los...
...zwar nicht wie erhofft, aber es könnte auch noch schlimmer sein!
Am 29.08.2022 geht es wieder los - ein neues Schuljahr startet mit vielen Veränderungen.
Unser neues Gebäude ist fast so, wie wir es gerne hätten, im Bestandsgebäude wird es noch in den ersten Schulwochen weitere Baumaßnahmen geben. Stand heute Mittag sind im Nebengebäude W-Lan und Projektions-LCD-Bildschirme in Betrieb genommen worden. Der Arbeit mit den iPads sollte somit nichts mehr im Wege stehen. Fachräume müssen noch vollständig eingeräumt werden und Restarbeiten die uneingeschränkte Nutzung sichern.
Erinnerung
Anmeldung zur Jubiläumsveranstaltung
Sehr geehrte Schulgemeinschaft,
in den Ferien rücken manche Ereignisse und Probleme in den Hintergrund. Auf diesem Weg möchten wir Sie daran erinnern, dass bis zum 31.08.2022 die Anmeldefrist gesetzt ist. Bitte nutzen Sie die Informationen zur Anmeldung auf der Homepage. Wir freuen uns über jeden Gast zur geplanten Festveranstaltung im Möbel-Rieger.
Preisträger im Wettbewerb der Volksbank geehrt
Erfolgreiche Teilnahme der Schüler*innen am Wettbewerb
Zum Start in die Ferien wurden unsere Preisträger beim Wettbewerb "jugend creativ" - "Was ist schön?" durch Stefanie Bärthel ausgezeichnet. Der letzte Schultag wurde erneut für die Schüler*innen mit einem Eis versüßt, welches ebenso von der Volksbank organisiert wurde. Herzlichen Dank unseren Untersstützern.
Schülerehrung der Stadt Gera
Beste Absolvent*innen werden durch den Oberbürgermeister geehrt
Lena Weis - Jahrgangsbeste Schülerin 2022
Aufnahmen vom Schulgelände - Laurin Ernst
Eine neue Galerie Aufnahmen vom Schulgelände - Laurin Ernst wurde hinzugefügt zum Fotoalbum
Mit einer Drohne hat Laurin Fotos der Schule und vom Schulgelände aufgenommen. Herzlichen Dank für diese tollen Bilder!
22
Ein Tag in der Hauptstadt
Buddy-Fahrt nach Berlin
Am Freitag, 08.07.2022 machten sich 12 Buddys aus den Klassenstufen 7 bis 9 auf den Weg nach Berlin. Vorbei am Brandenburger Tor ging es in das neue Ausstellungshaus zum Pergamonmuseum auf der Museumsinsel. ,,Neben 80 originalen pergamenischen Kunstwerken zeigt ein gigantisches, 30 Meter hohes 360°-Panorama das geschäftige Treiben in der antiken Stadt im Jahr 129 n. Chr.''
Swim and Run 2022
Eerfolgreiche Teilnahme unserer Schule am Wettkampf
5
Beste Abiturientinnen heben ab
Rundflug von Pauline und den Lenas
"Jugend creativ" - "Was ist schön?"
Erfolgreiche Teilnahme von Schüler*innen der Schule
Erneut konnten die Teilnehmer des Wettbewerbes der Volksbank eG mehrere Preise erhalten.
Kategorie Kurzfilme:
Kurs GeWi 10 mit Joselin, Leni, Lina, Mika, Sheraz und Oliver auf Orts- und Landesebene
Kategorie Zeichnen:
Nele Bielert 6/1 auf Orts- und Landesebene
Lina Heller 10/2 auf Orts-, Landes- und Bundesebene
Jenny Fiech 10/2 auf Orts- und Landesebene
Stella Ehrhardt 11/1 auf Orts- und Landesebene
Miriam Preiß 11s auf Ortsebene
Gewinnerin Zeichenwettbewerb für Schülerkalender
Die Gewinnerin des Zeichenwettbewerbs für die Schülerkalender steht fest.
Laura Köhler aus der 8/3 hat ein kreatives und individuelles Deckblatt entworfen. Die Jury, bestehend aus Frau Köhler (Ku-Lehrerin), Lara Methner (Schülersprecherin) und Frau Metzner (Schulsozialarbeiterin) haben gemeinsam alle Kunstwerke gesichtet und eine Gewinnerin ermittelt.
Laura erhält als Preis einen Schülerkalender mit ihrem Motiv und zwei Kino-Gutscheine.
Termin 15.06.2022
Anträge für freiwillige Rücktritte müssen gestellt werden
Laut Thüringer Abmilderungsverordnung sind bis zum o.g. Termin die Anträge im Sekretariat abzugeben.
30 Jahre Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium
...wenn das kein Grund zum Feiern ist...
Vom 29.09. - 01.10.2022 werden wir an unserer Schule unser Schuljubiläum feiern. In dieser Zeit sollen neben der Präsentation der Projektwoche auch ein Schulfest stattfinden, die Übergabe unseres Erweiterungsbaues erfolgen und mit sportlichen Wettkämpfen und einer Abendveranstaltung abgerundet werden.
Keine Essenversorgung wegen Abi/BLF
Anfrage von Eltern
Nach mehreren Anfragen hier noch einmal der Hinweis zu den kommenden Unterrichtstagen:
Am 02.06. und 07.06. wird die Aula für Prüfungen genutzt. Hier kann keine Versorgung mit Mittagessen erfolgen.
Am 10.06. werden an der Schule die meisten mündlichen Prüfungen abgenommen (Hauptprüfungstag). Es findet kein Unterricht an der Schule statt. Alle Klassen erhalten Lernaufträge für die Arbeit zu Hause (außer Klassen 10 - Vorbereitung auf BLF En und NaWi).
Schnelltests in der Schule
08.03.2021
Heute startete der Schulbetrieb wieder mit allen Klassen im eingeschränkten Regelbetrieb (A/B-Gruppen). Vor Beginn des Schulbetriebes war es möglich, einen Schnelltest auf Corona zu erhalten, der vom Praxisteam der Hausarztpraxis Dr. med. Verena Fuhrmann durchgeführt wurde. Insgesamt wurden heute 145 Tests durchgeführt, 20 Mitarbeiter aus dem Schulpersonal und 125 Schüler wurden ab 07:15 Uhr abgestrichen. Erfreulich ist, dass keine Testung ein positives Ergebnis brachte. Traurig sind wir trotzdem, weil wir uns eine breitere Resonanz bzw. Teilnahme gewünscht haben. Ein Test auf das Virus gibt nicht nur den Getesteten Sicherheit sondern zeigt auch, dass sie verantwortungsvoll gegenüber der Schulgemeinschaft sind, eine Ansteckungsgefahr reduzieren wollen.
Vielen Dank an Frau Dr. Fuhrmann und allen getesteten Personen.
Jugend forscht 2021
Mit Preisen wurden unsere Beiträge im Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ auch in diesem Jahr bedacht. Herzlichen Dank für die Projektbetreuung an unseren Kollegen Gerd Jaeche und natürlich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.
Richard Dallüge und Simon Brand aus der Klasse 11 haben ihre Arbeit aus den letzten Jahren fortgeführt und weiter „Versteckte Signale im Rauschen (II)“ gesucht. Mit ihrer Arbeit erreichten Sie den Regionalsieg für das beste interdisziplinäre Projekt, welches mit einem Preisgeld der Wirtschaftsvereinigung Altenburger Land Metropolregion Mitteldeutschland e. V. (WAMM) ausgezeichnet wurde. Weiterhin wurden Sonderpreise für das Projekt von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP) verliehen.
Aus Klasse 9 beteiligten sich Jasmin Erkenbrecher und Florian Lippold am Wettbewerb und konnten in der Kategorie Technik punkten. Mit ihrem Projekt „Der schwimmende Plastiksammler“ belegten sie hier den 2. Platz, der vom Verein Deutscher Ingenieure e.V. prämiert wurde und durch Sonderpreise der Stadt Meuselwitz und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Anerkennung erhielt.
Herzliche Glückwünsche an unsere Siegerin und die Sieger!
Hier findet man uns
Zur Verbesserung der Lesbarkeit wird auf gendergerechte Formulierungen auf dieser Website bewusst verzichtet. Es sind immer Personen aller Geschlechter angesprochen.
Fundgrube
Kennen Sie schon den Bereich Fundgrube auf unserer Homepage? Nach Anmeldung sehen Sie diesen im Webbrowser unter Kommunikation oder in der App. Hier sollen künftig Fundsachen angezeigt wertden, die nach Veröffentlichung abgeholt werden sollen.
Pausen
Mittwoch, 02.07.2025Kalender
- Jun
- 20
- feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse
- 20.06.
15:30-17:00 - Sonstiger Termin
- 20.06.
- Jun
- 25
- Termin zur Einsichtnahme der Abiturarbeiten (nur nach Voranmeldung)
- 25.06.
14:00-15:00 - Sonstiger Termin
- 25.06.
- Jun
- 26
- Wandertag f. alle Klassen
- 26.06.
- Wandertag
- Jun
- 26
- 6/1
- 26.06.
- Wandertag
- Jun
- 26
- Schülerehrung der besten Absolventen 2025 (Rathaus)
- 26.06.
16:00-17:00 - Sonstiger Termin
- 26.06.
- Jun
- 27
- letzter Schultag 2024/25
- 27.06.
- Sonstiger Termin
- Jun
- 27
- Klassenleiterstd./Zeugnisausgabe
5/1, 5/2, 5/3, 6/1, 6/2, 7/1, 7/2, 7/3, 8/1, 8/2, 9/1, 9/2, 10/1, 10/2, 11/s, 11/1, 11/2, 11/3, 11/4 - 27.06.
1-2 - Stunde mit Klassenlehrkraft
- 27.06.
- Klassenleiterstd./Zeugnisausgabe
- Jun
- 30
- Sommerferien
- 30.06.-31.07.
- Ferien
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen