Aktuelles
Spitzenspiel
Schülersprecherwahl
21. September 2022
Bald ist es wieder so weit: die Wahl der/des Schülersprecherin/s. Am 21.09.2022 können die Schüler*innen der Klassen 5-12 über das wichtige Amt mitentscheiden. Wer wird dieses Mal das Rennen machen? Wir haben zum ersten Mal so viele Kandidat*innen wie noch nie: 6 an der Zahl! Zur Wahl stellen sich (siehe Gruppenfoto von links nach rechts) Antony Stark (Klasse 11), Tammy Wagner (Klasse 9), Arwen Munk (Klasse 11), Florian Lippold (Klasse 11). Außerdem noch Linus Richter (Einzelfoto, Klasse 10) und Alina John (ohne Foto, Klasse 10).
Wer diese Kandidaten und deren Ziele näher kennenlernen möchte, hat die Möglichkeit dazu am 19.9. um 14 Uhr in der Aula.
Wir wünschen allen Kandidat*innen viel Erfolg!
Andrea Götze
Zuckertüte 2.0
- Kennenlerntage am Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium Gera -
Pünktlich zum Schuljahresbeginn am 29.08.2022 erhielten 78 Mädchen und Jungen zum zweiten Mal in ihrem Leben eine Zuckertüte zum Schulanfang.
Gespannt und zugleich ein bisschen aufgeregt verfolgten die neuen Fünftklässler des Karl-Theodor-Liebe-Gymnasiums mit ihren Eltern das Begrüßungsprogramm ihrer Vorgänger in der Aula. Mit einem bunten Mix aus Gesang, Gedichtrezitationen, Instrumentalstücken sowie Sketchen präsentierten die Sechstklässler der 6/1 unter der Leitung von Frau Franz, was sie im ersten Jahr ihrer Gymnasiallaufbahn gelernt hatten. Abschließend folgte das Publikum aufmerksam der Premiere des neuen Imagefilms der Schule, der anlässlich des diesjährigen Schuljubiläums in der Projektwoche vor den Sommerferien produziert worden war. Im Anschluss hieß es dann Abschied nehmen von den Eltern.
Die beiden Kennenlerntage verbrachten die Schüler gemeinsam mit ihren neuen Mitschülern, Lehrern und den Buddys der Schule. Neben einem gemeinsamen Frühstück, einer Wanderung zum Karl-Theodor-Liebe-Denkmal und Kennenlernspielen rauchten durch die vielen Informationen schon bald die Köpfe. Ein besonderer Dank gilt hier den Buddys Tia Viehweger (10/1), Jasmin Reitmeiner (10/1), Florine Riedel (10/1), Amy ten Venne (8/2), Helene Steffen (8/2) und Tammy Wagner (9/1), die die Klassenlehrer mit viel Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung der Kennenlerntage unterstützten und sich mit Geduld den zahlreichen Fragen und Anliegen aller Beteiligten widmeten. Wir danken allen, die für unsere Fünftklässler den Einstieg in das Lernen an unserer Schule so liebevoll gestaltet haben.
Maria Dietzel
Schülerforschungszentrum
Offene Zeiten für interessierte Schüler
Schulsozialarbeit an der Schule
Veränderung der peronellen Besetzung
In wenigen Wochen wird es wieder einen Ansprechpartner für die Schulsozialarbeit geben. Aus verschiedenen Gründen wurde die Zusammenarbeit mit Frau Metzner beendet. Im Arbeitsleben gibt es personelle Veränderungen, die nicht durch Meinung oder Forderungen von Personen oder Personenkreisen erzwungen werden können. Auch Lehrer verlassen die Schule und werden an anderer Stelle wieder ihre Arbeit fortsetzen oder wechseln in den Ruhestand. Das muss auch akzeptiert werden.
Wir warten auf die Zuweisung eines anderen Schulsozialarbeiters und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit.
Absage der Festveranstaltung im Möbel-Rieger
01.10.2022 - Abendveranstaltung
30 Jahre KTLG - lange haben wir diesen Termin ins Auge gefasst und die Festveranstaltung sollte der Abschluss von Schulfest und Übergabe des umgestalteten Schulgebäudes werden. Ein Grund zum Feiern ist es wohl nicht. Weder bei ehemals noch aktuell mit der Schule in Kontakt stehenden Personen scheint es Resonanz zu geben. Das ist sehr betrüblich und auch nach gelockerten Kontaktbeschränkungen möchten nur wenige in der Schulgemeinschaft feiern. Eigentlich hatte ich gehofft, dass die Verbundenheit mit der Schule sich durch die rege Beteiligung an den Veranstaltungen zeigt.
Die Veranstaltung im Möbel Rieger wurde heute abgesagt. Angemeldete Personen sind uns an diesem Abend in der Aula unserer Schule willkommen. Wir feiern im kleinen Kreis, aber umso herzlicher direkt in unserem Gebäude.
Ralf Zöller
Der erste Schultag am Gymnasium
Drei neue Klassen 5 wurden an der Schule aufgenommen
Der erste Schultag an der weiterführenden Schule ist auch immer etwas besonderes - fast wie eine Schuleinführung! Und plötzlich sind die großen Kinder der Grundschule wieder die kleinen Schülerinnen und Schüler...
Mit einem Programm der Klasse 6/1 wurden heute um 08:15 Uhr die neuen Klassen 5 zum Teil mit ihren Eltern begrüßt. Nach einem Programm und dem neuen Film über das Gymnasium starteten die Kinder mit ihren neuen Klassenleitungen und den Buddys in den Schulalltag der neuen Schule.
Wir wünschen allen viel Erfolg beim Lernen!
Es geht wieder los...
...zwar nicht wie erhofft, aber es könnte auch noch schlimmer sein!
Am 29.08.2022 geht es wieder los - ein neues Schuljahr startet mit vielen Veränderungen.
Unser neues Gebäude ist fast so, wie wir es gerne hätten, im Bestandsgebäude wird es noch in den ersten Schulwochen weitere Baumaßnahmen geben. Stand heute Mittag sind im Nebengebäude W-Lan und Projektions-LCD-Bildschirme in Betrieb genommen worden. Der Arbeit mit den iPads sollte somit nichts mehr im Wege stehen. Fachräume müssen noch vollständig eingeräumt werden und Restarbeiten die uneingeschränkte Nutzung sichern.
Prekär ist dagegen die Absicherung des Unterrichts. ca 150 Unterrichtsstunden (6 Lehrerstellen) sind nicht besetzt. Der Unterricht musste in vielen Fächern gekürzt werden. Das geschieht vorrangig in den Klassen 5 bis 9. Abschlussklassen werden bis auf wenige Ausnahmen den vollständigen Unterricht erhalten können. Diese Situation war abzusehen, Stellen wurden ausgeschrieben und wegen mangelnder Bewerber nicht besetzt. Wir hoffen auf weitere Lehrereinstellungen, die im laufenden Schuljahr ständige Änderungen von Lehrereinsätzen und Stundenplänen zur Folge haben werden. Auch zusätzliche Hausaufgaben in den gekürzten Fächern können die Folge sein.
Der Optimismus bleibt - viel Erfolg im neuen Schuljahr!
Erinnerung
Anmeldung zur Jubiläumsveranstaltung
Sehr geehrte Schulgemeinschaft,
in den Ferien rücken manche Ereignisse und Probleme in den Hintergrund. Auf diesem Weg möchten wir Sie daran erinnern, dass bis zum 31.08.2022 die Anmeldefrist gesetzt ist. Bitte nutzen Sie die Informationen zur Anmeldung auf der Homepage. Wir freuen uns über jeden Gast zur geplanten Festveranstaltung im Möbel-Rieger.
Schulbücher / Arbeitshefte
Preisträger im Wettbewerb der Volksbank geehrt
Erfolgreiche Teilnahme der Schüler*innen am Wettbewerb
Zum Start in die Ferien wurden unsere Preisträger beim Wettbewerb "jugend creativ" - "Was ist schön?" durch Stefanie Bärthel ausgezeichnet. Der letzte Schultag wurde erneut für die Schüler*innen mit einem Eis versüßt, welches ebenso von der Volksbank organisiert wurde. Herzlichen Dank unseren Untersstützern.
Nele Bielert
Titel "Zu den Sternen und zurück"2.Platz auf Ortsebene (Sachpreis)
1.Platz auf Landesebene (250,00€)Lina Heller:
Titel "Wie du mich siehst"1.Platz auf Ortsebene (Sachpreis)
4.Platz auf Landesebene (75,00€)
4.Platz auf Bundesebene (Woche Bundespreisträgerakademie „jugend creativ“ in „Westerham - Die Akademie“ bei München vom 31. Juli bis 6. August 2022)Jenny Fiech
Titel "Schönheit liegt im Auge des Betrachters"2.Platz auf Ortsebene (Sachpreis)
1.Platz auf Landesebene (250,00€)Stella Ehrhardt
Titel "under construction (Leinwand)"3.Platz auf Ortsebene (Sachpreis)
3.Platz auf Landesebene (100,00€)Miriam Preiß
Titel "Schönheit im Moment"Sonderpreis auf Ortsebene (Sachpreis)
Karsten Besser erstellt von Joselin, Leni, Lina, Mika, Sheraz+ Oliver
Gesellschaftswissenschaften erstellter Kurzfilm
Titel "Auf Weltreise"Thema im Unterricht: Kommunikation/Sprache mit dem Ziel eine Verbindung zwischen Lehrplan+ Wettbewerbsthema herzustellen
1. Platz auf Ortsebene
5.Platz auf Landesebene (100,00€)
Preis für jeden von den o.g. Schüler (Innen) der Gruppe
Schülerehrung der Stadt Gera
Beste Absolvent*innen werden durch den Oberbürgermeister geehrt
Lena Weis - Jahrgangsbeste Schülerin 2022
Aufnahmen vom Schulgelände - Laurin Ernst
Eine neue Galerie Aufnahmen vom Schulgelände - Laurin Ernst wurde hinzugefügt zum Fotoalbum
Mit einer Drohne hat Laurin Fotos der Schule und vom Schulgelände aufgenommen. Herzlichen Dank für diese tollen Bilder!
22
Ein Tag in der Hauptstadt
Buddy-Fahrt nach Berlin
Am Freitag, 08.07.2022 machten sich 12 Buddys aus den Klassenstufen 7 bis 9 auf den Weg nach Berlin. Vorbei am Brandenburger Tor ging es in das neue Ausstellungshaus zum Pergamonmuseum auf der Museumsinsel. ,,Neben 80 originalen pergamenischen Kunstwerken zeigt ein gigantisches, 30 Meter hohes 360°-Panorama das geschäftige Treiben in der antiken Stadt im Jahr 129 n. Chr.''
Nach einer Mittagspause faszinierte die Schülerinnen und Schüler das Futurium - das Haus der Zukünfte. Verschiedene Denk- und Ausstellungsräume zu unzähligen Fragen der Zukunft rückten das Zusammenspiel von Mensch, Natur und Technik in den Fokus der Betrachtung. Der Skywalk mit einem tollen Ausblick auf die Spree rundeten den erlebnisreichen Tag ab.
Jane Leimer
Swim and Run 2022
Eerfolgreiche Teilnahme unserer Schule am Wettkampf
5
Beste Abiturientinnen heben ab
Rundflug von Pauline und den Lenas
"Jugend creativ" - "Was ist schön?"
Erfolgreiche Teilnahme von Schüler*innen der Schule
Erneut konnten die Teilnehmer des Wettbewerbes der Volksbank eG mehrere Preise erhalten.
Kategorie Kurzfilme:
Kurs GeWi 10 mit Joselin, Leni, Lina, Mika, Sheraz und Oliver auf Orts- und Landesebene
Kategorie Zeichnen:
Nele Bielert 6/1 auf Orts- und Landesebene
Lina Heller 10/2 auf Orts-, Landes- und Bundesebene
Jenny Fiech 10/2 auf Orts- und Landesebene
Stella Ehrhardt 11/1 auf Orts- und Landesebene
Miriam Preiß 11s auf OrtsebeneHerzlichen Glückwunsch!
Die Preisverleihungen werden am letzten Schultag vorgenommen. Die Volksbank wird uns an diesem Tag wieder gegen 09:00 Uhr mit Eis in die Ferien verabschieden.
Vielen Dank an die Volksbank.
Gewinnerin Zeichenwettbewerb für Schülerkalender
Die Gewinnerin des Zeichenwettbewerbs für die Schülerkalender steht fest.
Laura Köhler aus der 8/3 hat ein kreatives und individuelles Deckblatt entworfen. Die Jury, bestehend aus Frau Köhler (Ku-Lehrerin), Lara Methner (Schülersprecherin) und Frau Metzner (Schulsozialarbeiterin) haben gemeinsam alle Kunstwerke gesichtet und eine Gewinnerin ermittelt.
Laura erhält als Preis einen Schülerkalender mit ihrem Motiv und zwei Kino-Gutscheine.Herzlichen Dank allen Teilnehmer*innen für viele, schöne Zeichnungen, die eingereicht wurden.
Termin 15.06.2022
Anträge für freiwillige Rücktritte müssen gestellt werden
Laut Thüringer Abmilderungsverordnung sind bis zum o.g. Termin die Anträge im Sekretariat abzugeben.
30 Jahre Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium
...wenn das kein Grund zum Feiern ist...
Vom 29.09. - 01.10.2022 werden wir an unserer Schule unser Schuljubiläum feiern. In dieser Zeit sollen neben der Präsentation der Projektwoche auch ein Schulfest stattfinden, die Übergabe unseres Erweiterungsbaues erfolgen und mit sportlichen Wettkämpfen und einer Abendveranstaltung abgerundet werden.
Für die Abendveranstaltung im Möbel-Rieger am 01.10.2022 erbitten wir Ihre Anmeldung ab sofort bis zum 31. August 2022 durch Überweisung einer Versorgungspauschale in Höhe von 30 Euro auf das Konto unseres Fördervereins (IBAN 14830944540363527400, BIC GENODEF1RUJ, Überweisungsgrund: Anmeldung Festveranstaltung, Name, Vorname).
In der Versorgungspauschale sind ein Begrüßungsgetränk, das Abendessen vom Buffett und die kulturelle Umrahmung enthalten. Falls die Anmeldezahlen über der Kapazitätsgrenze der Veranstaltung liegen ist die Reihenfolge der Zahlungseingänge entscheidend.
Diese Informationen können geteilt werden - auch ehemalige Lehrkräfte, Lehramtsanwärter*innen und Absolvet*innen sind herzlich willkommen.
Link Essenanbieter: www.dls-gmbh.biz
Link Schulbücher:
Link Schließfachfirma: www.schliessfaecher.de
Unterrichtszeiten: Unterrichtszeiten