Aktuelles

          • Schüleraustausch mit Arnhem

          • Beteiligung von Schülern unserer Schule in Kooperation mit der IGS Gera

            Hier ein kleiner Reisebericht für die Zeit vom 31.03. - 04.04.2025:

            Nachdem wir am Sonntag nach Anreise unsere Gastfamilien kennengelernt und unsere erste Nacht bei ihnen verbracht hatten, trafen wir uns am Montagmorgen in unserer Partnerschule, dem Olympus College. Dort nahmen wir am Klassenleiter-, Englisch-, Naturwissenschafts- und Geschichtsunterricht teil, wodurch wir sowohl unsere Austauschpartner als auch das Schulleben besser kennenlernen konnten.

            Anschließend fuhren wir mit dem Fahrrad zum Airborne Museum in Oosterbeek, wo wir spannende Einblicke in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs erhielten.

            Am Dienstag stand ein sportliches Programm auf dem Plan: Wir gingen Klettern und konnten uns anschließend in der Turnhalle austoben. Zur Stärkung gab es danach belegte Brote und Pizza im Restaurant der Kletterhalle.

            Nachmittags erkundeten wir die Partnerstadt Arnhem zunächst bei einer geführten Citytour. Im Anschluss durften wir die Stadt selbstständig weiterentdecken.

            Am Mittwoch ging es früh am Morgen nach Rotterdam. Dort unternahmen wir eine Hafenrundfahrt und besuchten das Portlantis Museum, das interessante Informationen über den größten Hafen Europas bot. In der beeindruckenden Markthal genossen wir unser Mittagessen und erkundeten danach die Innenstadt. Abends trafen wir uns bei Happy Italy, wo wir gemeinsam den Tag bei Pizza ausklingen ließen.

            Am Donnerstag, unserem letzten gemeinsamen Tag, versammelten wir uns in der großen Aula des Olympus College. Dort zeichneten wir Portraits unserer Austauschpartner – ein schöner, kreativer Abschluss. Den Nachmittag verbrachten wir noch einmal in unseren Gastfamilien, bevor wir uns am Abend erneut in der Schule trafen, um gemeinsam das Ende unserer Austauschreise zu feiern.

            Am Freitagmorgen hieß es Abschied nehmen. Nach einer herzlichen Verabschiedung fuhren wir mit dem Bus los. Auf dem Rückweg legten wir einen Stopp in Nijmegen ein, wo wir das Velorama Museum besichtigten und noch etwas Zeit hatten, die Stadt zu entdecken. Gegen 22:00 Uhr kamen wir schließlich wieder in Gera an – müde, aber voller schöner Erinnerungen.

            Lore Adler

          • Frühjahrs-Crosslauf

          • 25.03.2025 - Stadion Gera

            Der diesjährige Crosslauf stellte für die Schülerinnen und Schüler des Liebe Gymnasiums eine besondere Herausforderung dar. Nachdem im Herbst der Titel (nach jahrelanger Niederlage gegen das Zabel – Gymnasium) endlich und verdient dem Karl – Theodor – Liebe Gymnasium zuteil wurde, sollte auch diesmal der Gesamtsieg in der Wertung "Gymnasien in Gera" eingefahren werden. Leider standen die Chancen nicht besonders gut, denn der gesamte Jahrgang der 9. Klasse mit hervorragenden Läufern befand sich in London.

            Umso erfreulicher, dass wieder neue Gesichter, vor allem aus den Klassen 5 und 6, das Crosslauf – Team verstärkten.

            Die Schülerinnen und Schüler zeigten bei angenehmen Temperaturen und leicht bewölktem Himmel fantastische Leistungen und so konnten sie in annähernd allen Altersklassen, in denen sie vertreten waren, hohe Platzierungen einfahren.

            Letztendlich verfehlten wir unser Ziel um ärgerliche 2 Punkte.

            Ich bedanke mich bei allen Schülerinnen und Schülern, die das Karl – Theodor – Liebe Gymnasium so erfolgreich unterstützt haben und hoffe auch im nächsten Schuljahr auf viele enthusiastische Läuferinnen und Läufer, die Lust aufs Gewinnen haben und unser Team wieder zum Sieg in der Mannschaftswetung führen wollen.

            Lisa Kahnes

          • So sehen Sieger aus!

          • Siegreich beim Kreisfinale U13

            Am heutigen Dienstag, dem 01.04.2025, fand das Kreisfinale im Fußball des Wettkampfs "Jugend trainiert für Olympia" am Sportplatz Heinrichsgrün statt.

            Das Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium trat mit einer hochmotivierten Mannschaft in der Wettkampfklasse U13 an, die nicht nur spielerisches Können zeigte, sondern vor allem herausragenden Teamgeist bewies. In spannenden Partien gegen das Rutheneum seit 1608, die Vierte Regelschule und die Debschwitzer Regelschule zeigte unser Team eine geschlossene Mannschaftsleistung, entschied alle drei Spiele souverän für sich.

            Mit diesem starken Auftritt sicherten wir uns verdient den Titel des Kreismeisters und damit die Qualifikation für das Schulamtsfinale in Tanna am 29.04.2025. Ein großes Lob an alle Spieler für ihren Einsatz, ihr faires Miteinander und ihren unermüdlichen Kampfgeist!

            Christian Czuppon

          • Die letzte Unterrichtswoche...

          • ...und letzter Schultag am Freitag, 04.04.20205

            Am Freitag steigt die Abschlussveranstaltung auf dem Schulhof. Die Schüler der Abiklassen werden in der Hofpause noch einmal den Grill anwerfen und verkaufen Roster und Steaks. Bitte beachten Sie die Anmeldungen über die Umfrage (nur für angemeldete Nutzer) unter Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium.


      •  

        Link Essenanbieter: www.dls-gmbh.biz

        Link Schulbücher: 

        Link Schließfachfirma: www.schliessfaecher.de

        Unterrichtszeiten: Unterrichtszeiten