Exkursion Geschichte
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts befand sich der Leistungskurs der Klassenstufe 12 mit Frau Franz am Montag, dem 19.09.2022, im Erfurter Landtag. Hier fanden die alljährigen ACHAVA Festspiele statt. Laut Konzept soll ein Zeichen für Toleranz, Frieden und den interreligiösen Dialog gesetzt werden. Besonders die Missstände jüdischer Vergangenheit werden aufgegriffen und an eine aufgeklärtere Zukunft appelliert.
Naftali Fürst ist ein Überlebender des Holocausts. Der gebürtige Slowake erklärte sich bereit, während der ACHAVA Festspiele seine Geschichte zu erzählen. Worte können kaum beschreiben, was Naftali schon in jungen Jahren durchstehen musste. „Ich hatte Glück“ hieß es seinerseits unzählige Male. Der 90-jährige ist stolz, seine Geschichte auch heute noch erzählen zu können um den Menschen die Augen zu öffnen.
Neben emotional dargebotenen Erlebnissen konnte auch selbst ein Zeichen für den Frieden gesetzt werden. Nihad Dabeet ist ein aus Israel stammender Künstler. Dort begann auch sein Herzensprojekt - er errichtete einen aus Stahl und Kupfer bestehenden Olivenbaum. 2020 wurde dieser in Erfurt auf dem Petersberg eingeweiht. Der sogenannte „Paradiesbaum“ ist Sinnbild für Hoffnung und Leben und trägt bereits 65.000 kupferne Blätter. Auch der Geschichtskurs trug seinen Anteil bei und schuf Kupferblätter mit Inschriften, welche nun an dem Baum zu finden sind.
Lea-Charlott Wagner