Chemie- und Physikunterrichtdank Sponsoring durch Volksbank und Förderverein
Frau Analog war gestern - digital ist heute!
Die Leiterin der Volksbankfiliale Gera, Frau Bärthel, überzeugte sich von der zweckbestimmten Spende zur Unterstützung des Unterrichts unserer Schule. So wurden zum wiederholten Male Gelder für die digitale Technik bereitgestellt und durch den Förderverein aufgestockt.
Im Bild werden Kennlinien mit Strom- und Spannungssensoren erfasst, die vorher mit den beiden, zwar auch schon digitalen, Messgeräten erfasst. Nun ist aber eine Kopplung direkt mit dem iPad möglich und die Auswertung erfolgt sofort Anschaulich im Diagramm.
Das Experiment mit dem Federschwinger ermöglicht die automatische Erfassung von Auslenkung, Geschwindigkeit und Beschleunigung des Pendelkörpers und die Darstellung im Diagramm.
Frau Kahnes und Herr Poßner zeigen mit Schülern des Leistungskurses Chemiedie Verwendung von Leitfähigkeitssensor und ph-Sensor beim Experimentieren. Hier kommen ebenso iPad und von der Bank gesponserte Sensoren zum EInsatz, die in einer ersten Erprobungsphase für den Unterricht angeschafft wurden. Ziel ist es nun, durch jährliche Aufstockung der Sensorik so viele Messgeräte anzuschaffen, dass alle Schüler einer Klasse oder eines Kurses im Praktikum damit arbeiten können. Natürlich werden auch die in der Physik angeschafften Geräte hier mit zum Einsatz kommen, z.B. das Thermometer oder die Sensoren für Stromstärke und Spannung.