Schulamtsfinale
Erfolgreich waren die Volleyballer der WK III und II im Schulamtsfinale. Ein erster und ein dritter Platz konnte erreicht werden.
Herzlichen Glückwunsch den Spielern und ein Dank an den begleitenden Lehrer, Herrn Kaiser.
Nachdem sich beide Mannschaften unserer Schule der WK II und WK III für das Schulamtsfinale (von „Jugend trainiert für Olympia“) qualifiziert hatten, ging es am 17. Januar um den Einzug ins Landesfinale.
Die Herausforderung wurde in der WK II von Kenny Bangemann, Heinrich Burger, Hannes Franke, Felix Nguyen Duc Dat, Julian Pfob, Nils Pohlers, Janne Queck, Luca Richter und Malte Staps angenommen. Unterstützt wurden sie durch Karsten Schmidt (GVC-Trainer), der alle Vereinsspieler unserer Teams persönlich kennt und trainiert. Im ersten Duell gegen das Orlatalgymnasium Neustadt mussten wir uns mit 0:2 geschlagen geben. Beim darauffolgenden Spiel sicherten wir uns den Einzug ins Halbfinale mit 2:1 gegen das Seckendorff-Gymnasium Meuselwitz. Hier kam es zum Tiebreak, welches das Friedrich-Schiller-Gym Eisenberg mit 2:1 für sich entscheiden konnte. Im Spiel um Platz 3 konnte wir uns gegen das Ulf-Merbold-Gym Greiz mit 2:1 durchsetzen und uns den Podiumsplatz sichern.
Etwas besser sah es in der WK III aus, die aus den Sportlern Janpeter Weis, Friedemann Rode, Moritz Schreck, Melvin Meinhold, Sammy Edelmann und Konrad Fröhlich bestand. In der Vorauswahl konnten sie sich im ersten Spiel souverän gegen das Friedrichgymnasium Altenburg mit 2:0 beweisen. Nach einer kurzen Pause musste der Teamkapitän Janpeter ausscheiden, woraufhin Konrad die Rolle übernahm. Die Umstellung geling nicht schnell genug, woraufhin sich das Team mit 1:2 gegen die Staatliche Gemeinschaftsschule Wenigenauma geschlagen geben musste. Das Satzverhältnis entschied daraufhin den Gruppensieg und führte zum Halbfinale gegen das Ulf-Merbold-Gymnasium Greiz. Nach einem verdienten 2:0 Sieg ging es im Finale gegen die Regelschule Oppurg. Nach einem Rückstand von 7 Punkten, konnte sich die Mannschaft durch die Top-Unterstützung von Karsten Schmidt mit 26:24 gegen die Oppurger durchsetzen. Nach einem vernichtenden zweiten Satz von 12:25 ging es ins Tiebreak. Dieses konnte nicht spannender sein und ging mit einem 15:13 Satz- und Matchsieg zu Ende. Die Mannschaft wurde somit Gesamtsieger des Schulamtsfinales Ostthüringen .
Raphael Kaiser
OTZ vom 24.01.2023