Startseite
Aktualisierung Schwarzes Brett 12.06.2025
Befreiungsmöglichkeiten vom Präsenzunterricht
20.12. und 21.12.2021
Schreiben_Befreiungsmoeglichkeiten_vom_Praesenzunterricht_vor_den_Weihnachtsferien.pdf
Sehr geehrte Sorgeberechtigte, sehr geehrte (volljährige) Schüler*innen,
zum Jahresende erhalten Sie noch eine kurze Information der Schulleitung des Karl-Theodor-Liebe-Gymnasiums.
Wir haben die vergangenen Wochen recht gut gemeistert. Dank der Umsicht aller Beteiligten konnten wir an unserer Schule keine größeren Ausbrüche von Coronainfektionen feststellen. Alle aufgetretenen Fälle wurden vorher im häuslichen Umfeld erkannt und die Schüler*innen sind vorsorglich zu Hause geblieben und wurden dort getestet. Auch bei Fällen in der Familie haben Sie Ihre Kinder isoliert und zu Hause beobachtet.
Kein Ende in Sicht...
Fallzahlen mit Infektionen steigen
In Anbetracht der Tatsache, dass nach Presseinformationen die Infektionszahlen stark ansteigen oder bereits angestiegen sind, möchte ich nochmals um folgende Verhaltensweisen bitten:
Sollten Symptome wie Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn, Bauchschmerzen und Durchfall sowie Erkältungssymptome bei Ihren Kindern festgestellt werden, schicken Sie diese bitte nicht zur Schule. Organisieren Sie sich eigene Tests, um eine Infektion mit Covid-19 auszuschließen. Das gilt auch für geimpfte und genesene Personen.
Charlotte-Figulla-Preis 2021
Zwei Wunschwelten unserer Schüler überzeugten
Jannika Dreßler, Annika Quaschny, Lara Methner, Lilly Seidemann und Cara Wunderlich aus der 11. Klasse gestalteten mit großer Begeisterung im Rahmen des Ethikunterrichts einen Podcast, um ihre Wunschvorstellungen von einer besseren Welt zu diskutieren. Sie überzeugten die Jury!
Sprintcup 2021
Nachlese
2Am 21.10.2021 fuhren fünf Mädchen und fünf Jungen unserer Schule zum Sprintcup nach Erfurt. Hier kämpften zehn weiterführende Schulen um den Titel „Schnellste Schule Thüringens“. Insgesamt galt es, fünf Stationen zu bewältigen. Dabei wurde nicht nur im 30m-Sprint, der Schnellste der Gruppe enthüllt, sondern an vier weiteren sprintspezifischen Stationen gegen die Mannschaften anderer Schulen gewetteifert, an denen neben Kraft, Beweglichkeit und Schnelligkeit, auch Reaktions- und Rhythmisierungsfähigkeit überprüft wurden. Vor allem aber stand die Freude an der Bewegung und der Teamgeist im Mittelpunkt.
Schulstart
Warnstufe 3 - bitte die neuen Verordnungen beachten!
Wir starten nach den Ferien unter besonderen Bedingungen mit dem Schulbetrieb. Alle Personen müssen wieder getestet werden, insofern kein 3G-Nachweis erbracht werden kann. Wer nicht am Test teilnehmen möchte kann wegen fehlender Voraussetzungen nicht in einer separaten Lerngruppe betreut werden. Diese Schülerinnen und Schüler werden wieder nach Hause geschickt - wir bitten um Verständnis.
Herbstferien
Endlich ist es so weit...
Allen Schülern, Sorgeberechtigten und Lehrern wünschen wir erholsame Tage!
Welche Regelungen zum Schulbesuch und zu Testungen nach den Ferien anzuwende sind wird auf der Homepage veröffentlicht.Bleiben Sie gesund.
Lang ersehnter Sieg beim Herbst-Crosslauf der Geraer Schulen
...und einen schönen Pokal gab es auch...
Beim Herbst-Crosslauf der Geraer Schulen konnten die Schüler des Karl-Theodor-Liebe Gymnasiums den 1. Platz belegen. Die Mädchen und Jungen unserer Schule erreichten bei ihren Läufen einige Siege und viele Podiumsplatzierungen und konnten so erstmals nach 14 Jahren das Zabel-Gymnasium vom obersten Podestplatz verdrängen.
SMO 2021
Mathematikolympiade Schulrunde
...und wieder rauchen die Köpfe! Die besten Mathematiker stellen sich den Aufgaben der Schulrunde und hoffen auf den Erfolg. Bereits am 03.11. startet die zweite Runde - der Regionalwettbewerb. Viel Erfolg!
Corona-Warnstufe 2
ab 19.10.2021
Wichtigste Änderung:
MNB sind in der Schule Pflicht, auch im Unterricht!Mund und Nase sind zu bedecken - bitte Schüler und Lehrer darauf hinweisen!
Unser "NEUER"
Getränkeautomat
Nach vielen Monaten wurde er am Mittwoch aufgestellt und in Betrieb genommen - der von der Schulkonferenz schon lange befürwortete Getränkeautomat! Die viel gescholtenen Becher sind aus Recycling-Material und können in der Papiertonne entsorgt werden.
Neben diversen Kaffeespezialitäten gibt es auch Tee und heiße Brühe, also Suppe ;-) zum Preis von 0,50 €.
Elstertalmarathon 2021
Bronze für die Staffel des Karl-Theodor-Liebe-Gymnasiums
Mit viel Motivation, Teamgeist und sportlichem Engagement gingen am 18.09.2021 Svenja Hammerschmidt, Lea-Charlotte Wagner, Hannah Oberröder und Laurin Ernst an den Start. Fünf Mal galt es die 3km-Runde durch den Hofwiesenpark zu bezwingen. Doch hat das Liebe-Gymnasium nicht nur sportliche Schüler, sondern auch sportliche Eltern zu bieten!
Achtung! Essenversorgung
Mittwoch, 06.10.2021
Die Versorgung in der Aula ist nur von 12:00 Uhr - 13:00 Uhr vorgesehen!
Bitte das bereits bestellte Essen (falls erforderlich) abbestellen!
Kreissieger im Fußball
„Jugend trainiert für Olympia“ WK II
Mit einem deutlichen 6:0 – Sieg gegen das Zabel-Gymnasium qualifizierte sich unsere Mannschaft für das Schulamtsfinale im kommenden Mai. Obwohl mit Henry und Pepe zwei weitere Schüler aus der erfolgreichen Mannschaft ans Sportgymnasium gingen, hat das Liebe-Gymnasium diese Hürde souverän gemeistert. Aus einer sicheren Abwehr erspielte sich die Mannschaft Chance und Chance und konnte teilweise sehenswerte Treffer erzielen.
Zugangsdaten zu Edupage
Alle Schüler und Sorgeberechtigten sind importiert
Mittlerweile wurden die Daten der meisten Schüler und Sorgeberechtigten übertragen. Die Kurse in 11 und 12 müssen noch eigerichtet werden - das dauert noch ein bisschen. Alle Klassen 5 bis 11s sind mit den meisten Fächern eingerichtet.
Zugangsdaten wurden an alle Sorgeberechtigten per E-Mail versandt. Manche Adressen hat das System nicht übernommen. Wer noch keine Mail bekommen hat sollte zuerst im Spamordner den Erhalt prüfen. Falls der Link für den Zugang nicht mehr funktioniert kann über einen zweiten Link in der Mail dieser erneut angefragt werden.
Wer noch Zugangsdaten benötigt setzt sich bitte mit dem Klassenleiter in Verbindung. Wir benötigen eine Mailadresse für die Zusendung der Kontodaten.
SchulLV NEU - Bestellformular s.u.
Vorbereitung auf Abi und BLF
Wie in den vergangenen Jahren können über das Sekretariat Zugänge für die Lernplattform SchulLV bestellt werden. Die Kosten müssen von den Schülern übernommen werden und sind im angefügten Flyer oder direkt über die Homepage von SchulLV einzusehen. Wer einen solchen Zugang möchte muss im Sekretariat die jeweilige Gebühr für die gewählte Lizenzversion mit Name und Klasse abgeben (Termin: 01.10.2021). Nach Bestellung werden die Zugänge über die Schule verteilt.
Wahlen in Deutschland
Juniorwahl am KTLG
Nun sind sie da, die Wahlergebnisse zum Bundestag.
Auch an unserer Schule wurde die Juniorwahl durchgeführt. bei 266 Wahlberechtigten hatten wir eine Wahlbeteiligung von etwa 75%.Herzlichen Dank allen Wahlhelfern der 9. Klassen und den verantwortlichen Fachlehrerinnen Frau Götze und Frau Franke-Lippold.
Elternabende
Sicherheitsregeln
Für die Elternabende gelten die allgemeinen Hygieneregeln. Medizinische oder FFP2-Masken sind im Schulhaus und den Räumen zu tragen. Für jeden Schüler ist nur ein Sorgeberechtigter zugelassen. Bitte halten Sie möglichst große Abstände zueinander ein. Das Voirlegen von Testungen ober Bescheinigungen über Impfung/Genesung ist nicht erforderlich.
Was? Schon vorbei? - Es geht wieder los!
Alle Mitarbeiter heißen die neuen und auch bereits bekannten Schüler an unserer Schule herzlich willkommen.
Im Vertretungsplan sind die Abläufe für den ersten Schultag zu finden. Nach den Klassenleiterstunden beginnen wir mit dem Unterricht. Bitte bringt die benötigten Materialien mit – z.B. Sportkleidung, die passenden Blöcke kariert und liniert, ggf. die Lehrbücher, die aus dem letzten Jahr noch vorhanden sind und weiter verwendet werden sollen.
Schnelltests in der Schule
08.03.2021
Heute startete der Schulbetrieb wieder mit allen Klassen im eingeschränkten Regelbetrieb (A/B-Gruppen). Vor Beginn des Schulbetriebes war es möglich, einen Schnelltest auf Corona zu erhalten, der vom Praxisteam der Hausarztpraxis Dr. med. Verena Fuhrmann durchgeführt wurde. Insgesamt wurden heute 145 Tests durchgeführt, 20 Mitarbeiter aus dem Schulpersonal und 125 Schüler wurden ab 07:15 Uhr abgestrichen. Erfreulich ist, dass keine Testung ein positives Ergebnis brachte. Traurig sind wir trotzdem, weil wir uns eine breitere Resonanz bzw. Teilnahme gewünscht haben. Ein Test auf das Virus gibt nicht nur den Getesteten Sicherheit sondern zeigt auch, dass sie verantwortungsvoll gegenüber der Schulgemeinschaft sind, eine Ansteckungsgefahr reduzieren wollen.
Vielen Dank an Frau Dr. Fuhrmann und allen getesteten Personen.
Jugend forscht 2021
Mit Preisen wurden unsere Beiträge im Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ auch in diesem Jahr bedacht. Herzlichen Dank für die Projektbetreuung an unseren Kollegen Gerd Jaeche und natürlich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.
Richard Dallüge und Simon Brand aus der Klasse 11 haben ihre Arbeit aus den letzten Jahren fortgeführt und weiter „Versteckte Signale im Rauschen (II)“ gesucht. Mit ihrer Arbeit erreichten Sie den Regionalsieg für das beste interdisziplinäre Projekt, welches mit einem Preisgeld der Wirtschaftsvereinigung Altenburger Land Metropolregion Mitteldeutschland e. V. (WAMM) ausgezeichnet wurde. Weiterhin wurden Sonderpreise für das Projekt von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP) verliehen.
Aus Klasse 9 beteiligten sich Jasmin Erkenbrecher und Florian Lippold am Wettbewerb und konnten in der Kategorie Technik punkten. Mit ihrem Projekt „Der schwimmende Plastiksammler“ belegten sie hier den 2. Platz, der vom Verein Deutscher Ingenieure e.V. prämiert wurde und durch Sonderpreise der Stadt Meuselwitz und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Anerkennung erhielt.
Herzliche Glückwünsche an unsere Siegerin und die Sieger!
Hier findet man uns
Zur Verbesserung der Lesbarkeit wird auf gendergerechte Formulierungen auf dieser Website bewusst verzichtet. Es sind immer Personen aller Geschlechter angesprochen.
Fundgrube
Kennen Sie schon den Bereich Fundgrube auf unserer Homepage? Nach Anmeldung sehen Sie diesen im Webbrowser unter Kommunikation oder in der App. Hier sollen künftig Fundsachen angezeigt wertden, die nach Veröffentlichung abgeholt werden sollen.
Pausen
Mittwoch, 30.07.2025Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen