Startseite
Aktualisierung Schwarzes Brett 25.03.2025
Dreistundenschwimmen
Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb
Das diesjährige Dreistundenschwimmen war für die Schwimmerinnen und Schwimmer des Karl-Theodor-Liebe-Gymnasiums ein voller Erfolg. Insgesamt wurden beeindruckende 754.700 Meter gemeinsam von allen Teilnehmenden geschwommen. Unsere Schülerinnen und Schüler trugen mit starken 114.200 Metern dazu bei und sicherten sich damit den hervorragenden zweiten Platz in der Gesamtwertung. Besonders hervorzuheben sind Tammy Wagner (Kl. 11) und Maximilian Wolf (Kl. 9), die mit großer Motivation und Ausdauer in der Einzelwertung ihrer Altersklasse jeweils den dritten Platz erreichten. Hannah Smolinski (Kl. 7) gelang es sogar, alle ihre Konkurrentinnen hinter sich zu lassen und den ersten Platz in ihrer Altersklasse zu erzielen. Ein herzliches Lob gilt allen Beteiligten für ihren Einsatz, ihre Ausdauer und ihren sportlichen Ehrgeiz. Auch den freiwilligen Helferinnen d
Schüleraustausch mit Arnhem
Beteiligung von Schülern unserer Schule in Kooperation mit der IGS Gera
Hier ein kleiner Reisebericht für die Zeit vom 31.03. - 04.04.2025:
Nachdem wir am Sonntag nach Anreise unsere Gastfamilien kennengelernt und unsere erste Nacht bei ihnen verbracht hatten, trafen wir uns am Montagmorgen in unserer Partnerschule, dem Olympus College. Dort nahmen wir am Klassenleiter-, Englisch-, Naturwissenschafts- und Geschichtsunterricht teil, wodurch wir sowohl unsere Austauschpartner als auch das Schulleben besser kennenlernen konnten.
GERADELT wird wieder...
Stadtradeln 2025
Die Stadt Gera nimmt dieses Jahr vom 10.05. bis 30.05. wieder am STADTRADELN teil.
Die Schulen haben abermals dieses Jahr die Möglichkeit am Schulradeln teilzunehmen und die Chance bei einer landesweiten Preisverleihung ausgezeichnet zu werden.
In den letzten Jahren waren die Ostschule Gera - Europaschule und das Gymnasium Rutheneum seit 1608 zahlreich vertreten.
Pressespiegel
OTZ vom 09. April 2025
Frühjahrs-Crosslauf
25.03.2025 - Stadion GeraDer diesjährige Crosslauf stellte für die Schülerinnen und Schüler des Liebe Gymnasiums eine besondere Herausforderung dar. Nachdem im Herbst der Titel (nach jahrelanger Niederlage gegen das Zabel – Gymnasium) endlich und verdient dem Karl – Theodor – Liebe Gymnasium zuteil wurde, sollte auch diesmal der Gesamtsieg in der Wertung "Gymnasien in Gera" eingefahren werden. Leider standen die Chancen nicht besonders gut, denn der gesamte Jahrgang der 9. Klasse mit hervorragenden Läufern befand sich in London.
So sehen Sieger aus!
Siegreich beim Kreisfinale U13
Am heutigen Dienstag, dem 01.04.2025, fand das Kreisfinale im Fußball des Wettkampfs "Jugend trainiert für Olympia" am Sportplatz Heinrichsgrün statt.
Das Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium trat mit einer hochmotivierten Mannschaft in der Wettkampfklasse U13 an, die nicht nur spielerisches Können zeigte, sondern vor allem herausragenden Teamgeist bewies. In spannenden Partien gegen das Rutheneum seit 1608, die Vierte Regelschule und die Debschwitzer Regelschule zeigte unser Team eine geschlossene Mannschaftsleistung, entschied alle drei Spiele souverän für sich.
Die letzte Unterrichtswoche...
...und letzter Schultag am Freitag, 04.04.20205
Am Freitag steigt die Abschlussveranstaltung auf dem Schulhof. Die Schüler der Abiklassen werden in der Hofpause noch einmal den Grill anwerfen und verkaufen Roster und Steaks. Bitte beachten Sie die Anmeldungen über die Umfrage (nur für angemeldete Nutzer) unter Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium.
Bedeckter Himmel verdeckt die Sonne
OTZ vom 31.03.2025
Partielle Sonnenfinsternis am 29.03.2025
Beobachtung auf dem Schulhof unserer Schule
In Zusammenarbeit mit dem Astronomischen Zentrum Gera e. V. und dem Zabel-Gymnasium Gera beobachten wir am 29.03.2025 die partielle Sonnenfinsternis. Gäste sind herzlich willkommen
Schulhof Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium Gera, Trebnitzerstrasse 18, Gera, 07545 Gera,
Sprachreise England der Klassen 9
Reisebericht Tag 1 und 2
Die Anreise – Eine lange Fahrt nach England, erste Eindrücke und Cricket-Erlebnis
Unsere Reise begann am Sonntagabend in Gera. Spät am Abend stiegen wir in einen großen Doppeldeckerbus, voller Vorfreude auf die kommenden Tage. Die Fahrt führte uns durch Deutschland und Belgien bis wir am Morgen schließlich Calais in Frankreich erreichten. Dort hieß es erst einmal warten – und zwar lange. Leider verzögerte sich alles so sehr, dass wir sogar die erste Fähre verpassten. Die Wartezeit zog sich, doch als wir endlich auf die nächste Fähre nach Dover fahren durften, war die Freude groß. Während der Überfahrt konnten wir das erste Mal die Kreidefelsen von Dover sehen – ein beeindruckender Anblick! In England angekommen, ging es weiter nach Ramsgate, unserer Unterkunft für die nächsten Tage.
Certamen Thvringiae MMXXV
Erfolgreiche Teilnahme 2025
Wir gratulieren Justus Steinbach aus der Klasse 6/1 zu seiner hervorragenden Platzierung im lateinischen Leistungswettstreit „Certamen“. Er belegte den 5. Platz und gehört damit thüringenweit zu den besten Lateinschülern seiner Altersgruppe Klasse 5/6.
Während einer feierlichen Feststunde erhielten die Schülerinnen und Schüler unter der Schirmherrschaft des Altphilologenverbandes in Erfurt ihre Auszeichnungen und Preise.
Politik erleben!
Besuch im Landtag Thüringen
In der Früh des 06.03. ging es für uns (9/2 und 11s) zum Thüringer Landtag nach Erfurt. Zuerst wurden wir in den einzelnen Gebäuden herumgeführt und lernten ein Stück über die Historie und Nutzung kennen. Das Highlight war jedoch die Plenarsitzung! Während die Abgeordneten unter uns ihre Reden hielten und ausgewogen diskutierten, saßen wir in den Zuschauerreihen und hörten gefesselt zu. Anschließend hatten wir noch die Möglichkeit, mit einem Abgeordneten der Linken, Andreas Schubert, ein Q&A zu führen. Nach einer leckeren Stärkung im Landtagsgebäude ging
Das Känguru springt wieder
Die Köpfe der 45 Teilnehmer rauchen...
In der Aula unserer Schule kämpfen 45 Schüler um den weitesten Sprung. Dazu sind 30 Aufgaben zu lösen, die nicht viel mit der Schulmathematik gemeinsam haben.
Viel Erfolg.
Herzlichen Glückwunsch, Herr Schmohl!
OTZ vom 15.03.2025
Schnelltests in der Schule
08.03.2021
Heute startete der Schulbetrieb wieder mit allen Klassen im eingeschränkten Regelbetrieb (A/B-Gruppen). Vor Beginn des Schulbetriebes war es möglich, einen Schnelltest auf Corona zu erhalten, der vom Praxisteam der Hausarztpraxis Dr. med. Verena Fuhrmann durchgeführt wurde. Insgesamt wurden heute 145 Tests durchgeführt, 20 Mitarbeiter aus dem Schulpersonal und 125 Schüler wurden ab 07:15 Uhr abgestrichen. Erfreulich ist, dass keine Testung ein positives Ergebnis brachte. Traurig sind wir trotzdem, weil wir uns eine breitere Resonanz bzw. Teilnahme gewünscht haben. Ein Test auf das Virus gibt nicht nur den Getesteten Sicherheit sondern zeigt auch, dass sie verantwortungsvoll gegenüber der Schulgemeinschaft sind, eine Ansteckungsgefahr reduzieren wollen.
Vielen Dank an Frau Dr. Fuhrmann und allen getesteten Personen.
Jugend forscht 2021
Mit Preisen wurden unsere Beiträge im Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ auch in diesem Jahr bedacht. Herzlichen Dank für die Projektbetreuung an unseren Kollegen Gerd Jaeche und natürlich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.
Richard Dallüge und Simon Brand aus der Klasse 11 haben ihre Arbeit aus den letzten Jahren fortgeführt und weiter „Versteckte Signale im Rauschen (II)“ gesucht. Mit ihrer Arbeit erreichten Sie den Regionalsieg für das beste interdisziplinäre Projekt, welches mit einem Preisgeld der Wirtschaftsvereinigung Altenburger Land Metropolregion Mitteldeutschland e. V. (WAMM) ausgezeichnet wurde. Weiterhin wurden Sonderpreise für das Projekt von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP) verliehen.
Aus Klasse 9 beteiligten sich Jasmin Erkenbrecher und Florian Lippold am Wettbewerb und konnten in der Kategorie Technik punkten. Mit ihrem Projekt „Der schwimmende Plastiksammler“ belegten sie hier den 2. Platz, der vom Verein Deutscher Ingenieure e.V. prämiert wurde und durch Sonderpreise der Stadt Meuselwitz und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Anerkennung erhielt.
Herzliche Glückwünsche an unsere Siegerin und die Sieger!
Anmelden
Hier findet man uns
Zur Verbesserung der Lesbarkeit wird auf gendergerechte Formulierungen auf dieser Website bewusst verzichtet. Es sind immer Personen aller Geschlechter angesprochen.
Fundgrube
Kennen Sie schon den Bereich Fundgrube auf unserer Homepage? Nach Anmeldung sehen Sie diesen im Webbrowser unter Kommunikation oder in der App. Hier sollen künftig Fundsachen angezeigt wertden, die nach Veröffentlichung abgeholt werden sollen.
Pausen
Samstag, 10.05.2025Kalender
- Mai
- 12
- LaaO Exkursion "Ökologie" Kl. 9/2 (Geraer Stadtwald)
9/2 - 12.05.
- Exkursion
- LaaO Exkursion "Ökologie" Kl. 9/2 (Geraer Stadtwald)
- Mai
- 13
- Landesfinale "J.t.f.O." Judo U16 (Jena)
- 13.05.
- Sonstiger Termin
- Mai
- 15
- Schulamtsfinale "J.t.f.O." Leichtathletik U16 (Pößneck)
- 15.05.
- Sonstiger Termin
- Mai
- 16
- Abitur NaWi
- 16.05.
- Sonstiger Termin
- Mai
- 20
- Swim & Run (Hofwiesenbad)
- 20.05.
- Sonstiger Termin
- Mai
- 20
- BLF Deutsch
- 20.05.
- Sonstiger Termin
- Mai
- 21
- Fördervereinssitzung - mit Wahl
- 21.05.
17:30-18:30 - Sonstiger Termin
- 21.05.
- Mai
- 22
- BLF Mathematik
- 22.05.
- Sonstiger Termin
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen