Aktuelles

          • Weihnachtliches Theaterprojekt an unserer Schule – Mitmachen erwünscht!

          • In diesem Jahr wird es festlich auf unserer Bühne: Zum Weihnachtskonzert am 17. Dezember präsentieren wir ein weihnachtliches Theaterstück, das von Schülerinnen und Schülern der Klassen 6 bis 9 auf die Beine gestellt wird.

            Dafür suchen wir noch engagierte Mitwirkende – nicht nur Schauspielerinnen und Schauspieler, sondern auch Moderatorinnen und Moderatoren, kreative Köpfe für die Requisite sowie technikbegeisterte Unterstützer für Licht und Ton. Jeder kann mitmachen und seine Talente einbringen!
            Ein besonderes Highlight: Unser Projekt nimmt an einer thüringenweiten Ausschreibung für einen Theater-Preis teil – eine tolle Chance, Bühnenerfahrung mit Wettbewerbsluft zu verbinden.Das erste Treffen für alle Interessierten findet am 26. September um 14.00 Uhr in der Aula statt. Dort erfahrt ihr mehr über das Stück und die verschiedenen Aufgabenbereiche.

            Ansprechpartnerinnen für Fragen sind Frau Bartos und Frau Shetekauri. Das Projekt entsteht in Kooperation mit dem Förderverein unserer Schule.
            Wir freuen uns auf viele kreative Köpfe und begeisterte Mitspielerinnen und Mitspieler – macht mit und lasst uns gemeinsam ein unvergessliches Theatererlebnis schaffen!

          • Reisetagebuch der Studienfahrt Klasse 12

          • Unsere Kursfahrt vom 01. bis 05. September 2025 begann am Montag um 7:40 Uhr auf dem Lidl-Parkplatz vor der Schule. Nachdem wir die Koffer im Bus verstaut hatten, starteten wir die Fahrt. Anfangs war es ruhig, doch nach einer Pause und einer Stärkung bei McDonald’s war die Stimmung besser. Wir hörten Musik und sangen gemeinsam. Wir kamen um 14:30 Uhr an, erhielten unsere Bungalowschlüssel und räumten unser Gepäck ein. Ein Teil des Jahrgangs ging anschließend schwimmen. Abends gab es für uns ein leckeres und reichhaltiges Buffet. Danach ließen wir den Tag gemütlich ausklingen.

            Der erste Ausflug führte uns nach München. Durch eine kurzweilige Stadttour erfuhren wir einige Fakten über Münchens Architektur, Bräuche und natürlich das Oktoberfest. Für einen Teil des Jahrgangs ging die Reise weiter zur Allianz Arena. Hier erhielten wir eine Führung durch das Stadion, sahen unter anderem den Pressekonferenzraum, die Kabinen und vieles mehr. Danach konnten zusätzlich der Fanshop und das Museum in der Arena besichtigt werden. Den anderen Teil der Stufe verschlug es in die Bavaria Filmstudios. Neben dem Filmset vom brandneuen Kinohit „Das Kanu des Manitu“ wurden die Kulissen von Filmen wie beispielsweise „Fack ju Göthe“, „Chantal im Märchenland“ oder „Die unendliche Geschichte“ bewundert. Auch das 4D-Kino sorgte für Faszination unter den Schülern. Alles in allem war dieser Tag ein gelungener Start für unsere letzte gemeinsame Reise.

            Am Mittwoch stand der Ausflug zur Breitachklamm auf dem Programm. Dort bot sich ein beeindruckender Ausblick auf Fels und Wasser. Danach teilte sich die Gruppe auf, der wanderfreudige Teil fuhr auf das Nebelhorn und genoss die Aussicht von oben, die anderen verbrachten die Zeit in Oberstdorf. Nachdem alle ihren Aktivitäten nachgegangen waren, traten wir den Heimweg an und beendeten den Tag mit einer Partie Volleyball.

            Unser letzter Ausflug am Donnerstag führte uns an den Bodensee. Mit dem Bus fuhren wir nach Meersburg, von wo aus uns die Fähre nach Konstanz brachte. In kleinen Gruppen konnten wir dort die Stadt erkunden und genossen bei schönem Wetter die kleinen Gassen und Cafés. Der ein oder andere begab sich unter Umständen auch einmal kurz einen Meter in die Schweiz. Im Anschluss ging es mit Fähre und Bus wieder zurück in unsere Unterkunft. Dort hieß es für ein paar von uns: “Die Sauna ruft!” Während der Himmel über uns zusammenbrach, genossen wir die Wärme des Schwimmbades. Und so ging auch unser letzter Tag langsam zu Ende.

            Unsere Rückfahrt am Freitag begann regnerisch. Nach dem Frühstück räumten wir die Bungalows auf und verstauten unsere Koffer im Bus. Schließlich traten wir um 9 Uhr die Heimreise nach Gera an. Nach einer langen und regnerischen Fahrt erreichten wir unser Ziel am Nachmittag. Dort konnten wir nach einer aufregenden Woche wieder unsere Familien in den Arm nehmen. Uns wird diese Kursfahrt definitiv in schöner Erinnerung bleiben. Die Schüler des Abi-Jahrgangs 2026

          • Jugendwettbewerb Informatik

          • Erfolg für die Teilnehmer

            Beim diesjährigen „Jugendwettbewerb Informatik“ (JWINF) konnten sich Oleksandr Teslenko, Milo Weber, Fabian Haufe, Emilian Wirth, Tino Häßner und Felix Liebold hervorragende erste Plätze in Runde eins sichern. Sie gehörten damit zu den Top 5% allerTeilnehmer.

            Felix erreichte in der 2. Runde ebenfalls einen 1. Platz.

            Wir gratulieren herzlichst zu den erfolgreichen Platzierungen.

            R. Biemann

          • Teilnahme am „Gera-Beach“

          • Erstes Turnier im neuen Schuljahr – erster Sieg für unsere Schule

            Ein letztes Mal konnten unsere 12. Klässler Janpeter W., Mia-M. W., Konrad S., Laila R., Lia S. und Johanna L. zu einem Schulturnier antreten. Unterstützt wurden sie von Moritz S. (10.Klasse) und Magnus H. (11. Klasse). Das Wetter bescherte den Sportlern noch einmal bestes Sommerwetter, sodass einem gutem Beachvolleyball-Wettkampf nichts im Wege stand.

            Unsere Mannschaft startete in der Vorrunde gegen die Semper-Schule und die SBBS Gesuso souverän und sicherte sich mit zwei Siegen den Einzug ins Halbfinale. Gegen die Schule der Grundig-Akademie musste man sich deutlich steigern, was gelang. So kam das erwartete Finale gegen das Zabelgymnasium. Es folge ein ausgeglichenes Spiel auf sehr guten Volleyballniveau. Am Ende konnte sich unsere Schule mit 16:15 nach 12 Minuten Spielzeit durchsetzten und sicherten sich den Sieg in der Klassenmeisterschaft.

            Neben dem Sieg im Prestigduell erspielten die Jungs und Mädchen als Preis ein Wandertag im Klettergarten am Zeulenrodaer Meer. Vielen Dank an die Firma Bauerfeid für das Sponsoring des Preises.

            Annekatrin Steudemann

          • Spannende Kennenlernen-Tage der neuen Klassen 5 am Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium

          • Auch zu Beginn dieses Schuljahres fanden an unserer Schule die ereignisreichen ersten beiden Kennenlernen-Tage der neuen 5. Klassen statt. Voller Neugier, Wissensdurst und Tatendrang betraten unsere neuen Schüler das Schulgebäude, um ihre Mitschüler, ihre Lehrer und ihre neue Lernumgebung kennenzulernen.

            Nachdem, Herr Zöller, unser Schulleiter, die Fünftklässler herzlich empfangen und begrüßt hatte, führte die Klasse 6/3, unter der Leitung von unserem Musiklehrer, Herr Warzok, ein kleines Programm auf, um die Schülerinnen und Schüler auf das neue Abenteuer „Gymnasium“ einzustimmen.

            Begleitet von ihren Klassenlehrerinnen Frau Steudemann (Klasse 5/1), Frau Kupfer (Klasse 5/2) sowie Frau Kögler (Klasse 5/3), den jeweiligen Buddies (Lernhelfer) sowie unserer Schulsozialarbeiterin, Frau Fallinski, absolvierten unsere Fünftklässler eine spannende Schulhausrallye, spielten zahlreiche Kennenlernenspiele und fertigten Steckbriefe und Ähnliches an, um ihr neues Lernumfeld zu erkunden.

            Der Höhepunkt der Kennenlernen-Tage war zweifelsfrei unsere Wanderung zum Karl-Theodor-Liebe-Denkmal im Geraer Stadtwald, an welchem wir gemeinsam frühstückten und ein spannendes Quiz zum Namensgeber unserer Schule machten. Auf dem Rückweg legten wir noch einen „Boxen-Stopp“ im Hofwiesenpark ein, wodurch sich unsere Fünftklässler weiter spielerisch kennenlernten konnten.

            Mit dem Besuch unseres Gymnasiums als weiterführende Schule hat nun ein neuer Lebensabschnitt für unsere Neuankömmlinge begonnen. Jetzt sind sie wieder, wie ganz am Anfang der Grundschulzeit, die „Kleinen“ unter den „Großen“ und müssen sich vielen neuen Herausforderungen stellen. Wir alle heißen unsere neuen Fünftklässler herzlich willkommen! Wir hoffen, dass unsere „Neuen“ eine schöne Zeit an unserer Schule haben werden und wünschen ihnen viel Erfolg!

            A. Kupfer

          • Schulstart 2025 am KTLG

          • Es geht wieder los...

            Herzlich willkommen im Schuljahr 2025/26!

            Nach turbulenten Planungen und Umplanungen steht nun ein Plan und kann zur Probe ab Mintag laufen. Fr den ersten Schultag folgende Hinweise zum Ablauf:

            Viel Erfolg beim Lernen und einen guten Start in das Schuljahr.

          • Beachsaison Schuljahr 2024/2025

          • Nachlese...

            Kreisfinale Gera

            Die Temperaturen steigen und der Sand ruft. Es wird Zeit für die „Beachsaison“!

            Mit dem jüngsten Team traten wir an. Von vielen unseren Erfolgsspielern des letzten Jahres, mussten wir uns aus Altersgründen verabschieden. Einige konnten aus schulischen und privaten Gründen nicht im Kreisfinale spielen, sodass wir mit jungen Spielern auffüllen mussten. In der Altersklasse 8.-11. Klasse kamen mit Alexandros D., Luise G. und Lena R. gleich drei Sportler aus der Klasse 8. Lediglich Magnus H. war aus dem Landesfinalteam des letzten Jahres vertreten. Nele B. und Moritz S. (beide Klasse 9) vervollständigten das diesjährige Team.

            Das 1.Spiel war bereits ein Halbfinale gegen das Rutheneum seit 1608 Gera, welches wir mit 2:1 Spielen gewonnen hatten.

            Im Finalspiel kämpfte unser Team gegen die Schüler der Grundig Akademie Gera. Das Mix setzte sich souverän durch. In den beiden Doppeln musste gezittert werden. Gerade als die Jungen ins Spiel fanden und sich einen Vorteil erarbeiteten, verletzte sich ein Spiel des gegnerischen Teams, sodass der 2. Spielpunkt an uns ging. Das Mädchendoppel zeigte ein sehr gutes Spiel, musste sich am Ende jedoch knapp im 3. Satz geschlagen geben.

            Der 2:1- stand reichte zum Sieg und der damit verbundenen Qualifizierung zum Schulamtsfinale am 05.06.25 in Jena.

            Schulamtsfinale

            In Jena am 05.06.25 ging es für unser Team dann in die nächste Runde. Dabei unterstützten uns Lia S. und Janpeter W. (beide Klasse 11) im Kampf gegen die Schulen aus Greiz, Altenburg und Jena.

            Die ersten beiden Spielrunden gegen Altenburg und Greiz konnten wir mit viel Einsatz und Spielfreude für uns entscheiden.

            In der entscheidenden Spielrunde gegen die Montessori-Schule aus Jena wurde es dann noch einmal spannend. Das Mädchendoppel haben wir klar gewonnen, während wir uns im Mix unseren starken Gegnern geschlagen geben mussten. Nun kam alles auf das Jungsdoppel an. Trotz starken Kampfes ging der Sieg verdient an die Montessori-Schule. Uns blieb damit ein sehr guter 2. Platz.

            Die Jenaer qualifizierten sich somit für die thüringenweite Runde, wo sie einen hervorragenden 2. Platz belegten.

             

            Text: Lena R. , Frau Steudemann

          • Ferien, wir haben Ferien...

          • Als kleine Nachlese zur Projektwoche gibt es hier noch einen kleinen Film.

            Herzlichen Dank Herrn Zöltsch und der Projektgruppe für die Aufnahmen und den Schnitt des Filmes.

             

          • Fotos vom Sporrtfest

          • Siegerehrung

            Fotos 2-7: Siegerehrung Dreikampf von Klassen 5-10/11/s

            Fotos 8-10: Siegerehrung. Doppeljahrgangsstufen (5/6-9/10,11S) Dreierhopp

            Fotos 11-16: Siegerehrung 800 m

            Fotos 17-19: Siegerehrung StaffellaufFoto 20: Siegerehrung sportlichste Klasse

            Fotos Frau Kahnes


    •  

      Link Essenanbieter: www.dls-gmbh.biz

      Link Schulbücher: 

      Link Schließfachfirma: www.schliessfaecher.de

      Unterrichtszeiten: Unterrichtszeiten

    • Anmelden