Nachwuchs-Imker:innen freuen sich über die erste Honigernte
Mit großer Freude feiert die Imker AG des Karl-Theodor-Liebe-Gymnasiums dieses Jahr ihre erste Honigernte. Am Wochenende konnte der erste Honig geschleudert werden: stolze 40 Kilogramm köstlicher Frühjahrsblütenhonig mit einem charakteristischen Rapsgeschmack. Die Imker AG besteht aus einer kleinen engagierten Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die sich leidenschaftlich für den Schutz der Bienen und die Produktion von Honig einsetzt. Unter der fachkundigen Anleitung ihrer Lehrer haben sie die Bienenstöcke sorgfältig betreut und sich um das Wohl ihrer summenden Freunde gekümmert. Die Honigernte markiert einen Höhepunkt in dem schulischen Bienenprojekt und ist das Ergebnis der fleißigen tierischen und menschlichen Bienchen. Die Schülerinnen und Schüler sind nicht nur stolz auf die Menge des Honigs, sondern auch auf die Tatsache, dass sie mit ihrer Arbeit zur Erhaltung der Bienenpopulation beitragen. Durch ihr Bienenprojekt sensibilisieren sie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler für die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem und setzen sich für den Schutz der Umwelt ein.
Susanne Kögler