Alljährlich wird an Schulen der Deutsch-Französische Tag gefeiert. So fand auch gestern eine kreative und lehrreiche Schulstunde statt, die den Schülern der Klasse 7/2 die Kultur und Sprache Frankreichs näherbrachte. Zunächst bastelten die Kinder bunte Kokarden, ein traditionelles Symbol der französischen Revolution. Mit Schere, Papier und viel Freude entstanden kleine Kunstwerke in den Farben Blau, Weiß und Rot.
Anschließend wurde die sprachliche Geschicklichkeit auf die Probe gestellt: Die Klasse übte sich an französischen und deutschen Zungenbrechern. Besonders knifflig war der französische Klassiker „Un chasseur sachant chasser doit savoir chasser sans son chien“. Gelächter war garantiert, als sich alle gegenseitig herausforderten, die Sätze so schnell wie möglich fehlerfrei auszusprechen.
Zum Abschluss wurde der aufstrebende französische Popstar Zaho de Sagazan vorgestellt. Die Schüler hörten einige ihrer Lieder und erfuhren, wie die junge Künstlerin mit ihrer einzigartigen Stimme und modernen Chansons die französische Musikszene bereichert.
Die Schulstunde bot eine perfekte Mischung aus Kreativität, Sprachübung und kulturellem Austausch – ein gelungener Beitrag zur Förderung der deutsch-französischen Freundschaft.
Am Ende entstand ein gemeinsames Foto mit der 9. Klasse.
A. Götze